Inspiration am Dienstag – Trockenblumen

Getrocknete Hortensie | Foto: Sabine WittigNichts geht über frische Blumen. Aber: Es gibt Exemplare, die sind auch trocken und welk echte Schönheiten. Hortensien zum Beispiel. Ich mag es, wenn die hübschen Rüschenbälle die Farbe von Sand und Bernstein angenommen haben.

Getrocknete Hortensien | Foto: Sabine WittigBesonders fein: Trockenblumen benötigen kein Wasser und sie halten oft ewig.

Trockenes Grün in kleinen Glasvasen | Foto: Sabine WittigDie filigranen Knubbel (leider kenne ich ihren Namen nicht) waren Beiwerk in einem längst verblühten Strauß. Ich hege und pflege die zarten Pflänzchen, und hoffe, sie bleiben mir noch eine Weile erhalten.

Sie sind jetzt fast schöner, als sie es in frischem Zustand waren.

Auch Strohblumen werden im Verblühen wundervoller. Diese beiden Exemplare waren in einem herrlichen Spätsommerblumenstrauß, den Susan im Oktober mitgebracht hatte. Eine der beiden Blüten hat ihre Blättchen gesenkt und wirkt jetzt wie ein Miniatur-Federball. Die andere wie eine kleine, weiße Sonne. So schön!

Strohblume | Foto: Sabine Wittig

Die Strahlenkugel des Zierlauchs (Allium) begleitet mich schon sehr viel länger als eine Saison. Sie scheint unverwüstlich und wandert im Hause azurweiss von Vase zu Vase.

Fotos: Sabine Wittig

Inspiration am Dienstag – Herbstrosa

Rosa Chrysanthemen | Fotos: Sabine WittigGrau, kalt, ungemütlich. Der November zeigte sich heute von seiner unfreundlichen Seite und mir war nach zarten Lichtblicken im Haus. Vor ein paar Wochen hatte ich für die Terrasse Chrysanthemen in verschiedenen Rosatönen und erikafarbene Stiefmütterchen gekauft.

Rosa Herbstblüten | Fotos: Sabine Wittig Eine Handvoll der filigranen Herbstblüten hab‘ ich heute Vormittag ins Haus geholt und auf kleine Vintage Gläser verteilt.

Rosa Chrysanthemen | Fotos: Sabine Wittig

Rosa Chrysanthemen | Fotos: Sabine WittigEin komplettes Chrysanthementöpfchen – die Blütenköpfe schon etwas zerzaust – fand Platz in der hübsch gerillten Lyngby Vase.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Inspiration am Dienstag* – filigrane Transparenz

Slowliving | Foto: Sabine WittigDerzeit auf unserem Esszimmertisch: Glasfundstücke mit Geschichte. Aus Apotheke und Labor.

Filigrane Transparenz | Foto: Sabine WittigBestückt mir filigranem Grün, Weiß, Pfirsich und Rosé von Inkalilie, Rose, Löwenmäulchen und Sterndolde.

Vintage Glasgefäße | Foto: Sabine WittigDie hübschen Blümchen sind aus einem Strauß von Bloom & Wild (Werbung). Der britische Blumenversender ist jetzt auch in Deutschland aktiv und hat mir letzte Woche eine  Kreativ-Blumenbox zugesandt.

Vintage Glasgefäße | Foto: Sabine Wittig

*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Inspiration am Dienstag* – Herbstweiß

Aus meinem Garten | Foto: Sabine WittigWir genießen herrlichste Spätsommertage. Seit rund zwei, drei Wochen blüht der Garten reichlicher als im Juli. Die Kosmeen sind zu stattlichen Exemplaren geworden, Goldlack und Dahlien leuchten um die Wette. Herbstastern haben ihre ersten Blüten geöffnet. Das Mutterkraut geht in die zweite Runde – und auch der Rittersporn setzt noch einmal zur Blüte an. Vielleicht trägt er sein magisches Blau noch einmal zur Schau in diesem Jahr.

Aus meinem Garten | Foto: Sabine WittigDie Mittagspause hab‘ ich im Garten verbracht und – unter anderem – weiße Blüten für den Esstisch geschnitten.

Aus meinem Garten | Foto: Sabine Wittig

*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Inspiration am Dienstag* – Spätsommerpoesie

Spätsommerpoesie | Foto: Sabine Wittig
Eine Kundin hat ihre Bestellung abgeholt und diese so hübsche verwaschene Hortensienblüte aus ihrem Garten mitgebracht.

Hortensie | Foto: Sabine Wittig
Diese blassen Rosatöne – zauberhaft!

Hortensie | Foto: Sabine Wittig
Inzwischen hab‘ ich den Blütenball zum Trocknen aufgehängt – und bin sehr gepannt auf das Farbenspiel der kommenden Tage.

Hortensie | Foto: Sabine Wittig

*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Inspiration am Dienstag* – Bauhaus in schwarz/weiß

Poster Bauhaus Dessau | Foto: Sabine Wittig

Diese Woche gibt’s genau dieselbe Perspektive wie in der vergangenen. Denn das, was wir vom Esstisch aus sehen, hat sich schon wieder gewandelt. (An dem Türkis hab‘ ich mich rasch sattgesehen). Glücklicherweise haben wir aus Dessau noch ein zweites Poster mitgebracht. (Genauer gesagt gibt’s noch ein drittes, das ist aber gerade weg – zum Aufziehen auf Forex, denn wir möchten es rahmenlos aufhängen). An der Wand im Essbereich hängt das Bauhaus nun sehr abstrakt in schwarz und weiß.

Kosmea | Foto: Sabine WittigIn der Vase: zwei frisch geschnittene Kosmeen. Bauhaus trifft Bauerngarten.

*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Inspiration am Dienstag* – weiß in weiß

Aus meinem Garten | Foto: Sabine WittigMein aktuelles Morgenritual: ein kleiner Gartenrundgang. So vieles blüht gerade und ich wollte heute eigentlich kleine bunte Sträußchen pflücken. Geworden sind’s dann doch wieder weiße …

Aus meinem Garten | Foto: Sabine Wittig… für die Minibisquitvasensammlung. Das kleine Grüppchen hat sich auf dem Esstisch versammelt.

weiße Kornblume | Foto: Sabine WittigBesonders gefreut hab‘ ich mich über diese Blüte: eine Kornblume in weiß. Ich hab‘ sie gestern beim Unkrautzupfen entdeckt. Zwischen ihren blauen Schwestern.

Aus meinem Garten | Foto: Sabine Wittig

Nigella | Foto: Sabine WittigVon den Jungfern im Grünen hatte ich mich eigentlich schon verabschiedet, aber in den letzten Tagen sind einige Exemplare frisch aufgeblüht. Schön!

*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Inspiration am Dienstag* – Sturmopfer

Sommerblumenstrauß | Foto: Sabine WittigDie Auswahl der Blümchen, die ich heute morgen im Garten geschnitten hab‘, ist vom Wind inspiriert. Stürmische Böen haben vergangene Nacht Rittersporn und Glockenblumen abgeknickt, Mutterkraut und Jungfern im Grünen auf den Boden gedrückt.

Jetzt stehen die Sturmopfer wieder aufrecht. Hübsch beisammen in der ovalen Vase von KPM – einem Erinnerungsstück aus Berlin.

Ganz in weiß | Foto: Sabine Wittig*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Aus dem Garten: Jungfer im Grünen

Nigellas aus dem Garten | Foto: Sabine WittigDer Frühsommer ist die Zeit der Jungfern im Grünen (Nigella damascena). Sie beanspruchen das größte Beet in unserem Garten. Denn: Aus einer Handvoll Samen ist mit den Jahren ohne eigenes Zutun eine kleine Plantage geworden.

Nigella Damaszena | Fotos: Sabine WittigDie Jungfer im Grünen (manche nennen sie auch Gretel im Grünen) sät sich eifrig selbst aus und verwandelt den Garten – wenn man sie lässt – in ein pastellfarbenes Blütenmeer. Die Blütenfarben lassen sich nicht vorhersagen. Schneeweiß, Sahneweiß, Zartpink, Himbeerrosa, Himmel- oder Kornblumenblau – alles ist möglich. Und jede Kombination wunderschön.

Styling with nigellas | (c) Sabine WittigSo großzügig wie mit ihren Blüten ist die Nigella auch mit ihren Samen: Im Spätsommer eingesammelt gibt es genügend Vorrat für die Aussaat an Stellen, an denen sie sich (noch) nicht selbst angesiedelt hat. Einige Samen gebe ich im Herbst in Töpfe. So blühen die filigranen Schönheiten im jeweils folgenden Jahr auch auf der Dachterrasse oder vor der Eingangstür. Und ich hab‘ immer ein kleines Mitbringsel für Blumenfreunde parat.

styling with nigellas | (c) Sabine WittigAktuell beginne ich jeden Tag mit einem kleinen Gartenrundgang. Dabei werden stets einzelne Blüten oder kleine Sträußchen gepflückt. Als Tischdeko, für die Fensterbänke und immer stehen frische Blümchen auf meinem Schreibtisch.

styling with nigellas | (c) Sabine Wittig

Styling und Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Inspiration am Dienstag* – Akeleien aus dem Garten

Akeleien | Foto: Sabine WittigWährend der langen Schlechtwetterperiode in den vergangenen Wochen schienen die Blumen in meinem Garten die Pause-Taste gedrückt zu haben. Vor allem die Akeleien hatten zwar früh ihre Knospen gezeigt, waren dann aber einfach stehen geblieben.

Akeleien | Foto: Sabine WittigUnd jetzt sind sie plötzlich da. Ich war vier Tage ununterbrochen unterwegs, hab‘ den Garten nur am Rande wahrgenommen und jetzt kommt’s mir vor, als wären sie alle über Nacht aufgeblüht. Reinweiß, lila/weiß und rosa/weiß. Der erste Gartenstrauß des Jahres: Akeleien und zart duftende Mondviolen.

Akeleien und Mondviolen | Foto: Sabine WittigIm Frühsommer ist der Garten meine größte Inspirationsquelle. Es wird hier also besonders blumig zugehen in der nächsten Zeit. Und womöglich auch kulinarisch. Denn: Ich erhoffe mir eine reiche Ernte an Kräutern, Salaten, Tomaten, Gurken, Erdbeeren & Co.

Akeleien und Mondviolen | Foto: Sabine Wittig

*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken