Tschüss Detail am Dienstag – hallo Inspiration am Dienstag

Room to dream, Lenbachplatz 7, München | Foto: Sabine WittigAm 3. Dezember 2013 ist hier mein erstes Detail am Dienstag erschienen. 168 Wochen lang hab‘ ich immer dienstags eine aktuelle Deko aus unserem Zuhause  gezeigt. Jetzt wird es Zeit für eine neue Kolumne. Ich möchte den Fokus etwas erweitern und nicht mehr nur auf Einzelheiten aus meinen vier Wänden beschränken. Künftig sollen ganz einfach Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren, im Mittelpunkt stehen. Das kann ein Blumenstrauß sein, eine Textur, das Styling in einem Restaurant, ein Flohmarktfund oder, oder, oder.

Der Zeitpunkt bleibt derselbe: Immer dienstags gibt’s eine Inspiration. Ich fänd’s schön, wenn du am neuen Konzept ebenso Freude hättest wie bislang an den Dienstagsdetails.

Room to dream, Lenbachplatz 7, München | Foto: Sabine WittigMeine Inspiration für diese Woche ist die aktuelle Tischdekoration in Sabines Concept Store Room to Dream in München. Ich hab‘ Sabine letzten Donnerstag ziemlich spontan besucht (wir tauschen uns gerne und regelmäßig aus) und war hingerissen von ihrer pastelligen Ostertafel – eine feine Kombination verwaschener Pudertöne. Sabine gehört zu den Menschen, die rosafarbene Tische dekorieren können, ohne dass es kitschig wird. Einfach schön!

Room to dream, Lenbachplatz 7, München | Foto: Sabine Wittig
*Immer dienstags zeige ich hier künftig Dinge, die mir besonders gut gefallen und mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – blühende Zweige

Spring is in the air | photo: Sabine WittigBeim letzten Besuch auf dem Häckselplatz hab‘ ich (unter anderem) dieses Zweigbündel mitgenommen. Die Knospen waren komplett geschlossen und ich hätte fast nicht damit gerechnet, dass sie aufgehen. Deshalb fanden die Zweige auch „nur“ ein Plätzchen auf der Terrasse.

Blühende Zweige | Foto: Sabine WittigVor ein paar Tagen haben sich dann erste entzückende rosa Blütchen gezeigt – und die Zweige sind ins Wohnzimmer umgezogen.

Blühende Zweige | Foto: Sabine WittigIch weiß den Namen der Pflanze nicht, aber ich freu‘ mich über das frühlingszarte Gebinde.

Frühling! | Foto: Sabine Wittig*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Tulpen und ein zarter Kranz

Frühling im Esszimmer | Foto: Sabine Wittig

Herr azurweiss hat vor ein paar Tagen weiße Tulpen gebracht. Damit sie länger frisch bleiben, verbringen sie die Nächte in der Garage. Tagsüber stehen sie im Esszimmer – entweder auf unserem Esstisch oder (wie heute) auf dem Sideboard.

Papierblätterkranz Twig | Foto: Sabine WittigDie Wand schmückt aktuell Juriannes neuer blassgrüner Papierblätterkranz Twig. Er ist die frühlingszarte Version des schwarzen Kranzes, den Jurianne vergangenen Herbst auf den Markt gebracht hat.

*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Schachbrettblumen

Im Wohnzimmer | Frühjahr 2017 | Foto: Sabine WittigStatt eines Frühlingssträüßchens hab‘ ich mir heute einige in winzige Töpfchen gepflanzte Schachbrettblümchen gekauft und die einzelnen Pflänzchen auf mehrere Vasen verteilt. Zum Beispiel auf diese beiden Vintage Exemplare auf dem Wohnzimmertisch.

Schachbrettblume | Foto: Sabine WittigDie zarten Schachbrettblümchen sind aktuell meine liebsten Frühjahrsblüher. In ein paar Tagen möchte ich die Blütenschar nach draußen, neben den Hauseingang setzen. Wenn ihre Blüten verschwinden kommen sie in den Garten – wo sie im kommenden Frühjahr hoffentlich wieder blühen (sofern ihre Zwiebelchen nicht von unseren Wühlmäusen verspeist werden).

Weiße Schachbrettblume Fritillaria meleagris alba*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Detail am Dienstag* – Frühjahrsboten

in my dining room | spring 2017 | photo: Sabine WittigFür die Meteorologen beginnt morgen der Frühling. Und hier ist die Vorfreude riesengroß. Auf die ersten warmen Tage, mehr Licht, regelmäßiges Gärtnern. Und: aufs Blumenpflücken in den eigenen Beeten. Bis es so weit ist, wird’s noch ein bisschen dauern.

Ranunkeln | Foto: Sabine WittigDafür freue ich mich heute an den zarten Ranunkeln, die die Schwägerin brachte.

*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Gartenpläne

Akeleien

Letztes Jahr im Frühsommer: Akeleien in Hochform

Unser Garten wurde im letzten Jahr arg vernachlässigt. Etliche Reisen und die wochenlangen Aufräumarbeiten nach dem Kellerhochwasser Anfang Juni hatten das Zeitbudget sehr strapaziert. Dank stattlicher Stauden wie Akelei und Rittersporn machten die Beete zwar von Weitem betrachtet einen ordentlichen Eindruck, doch im Detail waren die Folgen der gärtnerischen Untätigkeit nicht zu übersehen. Vor allem Unkraut und Schnecken haben die Situation schamlos ausgenutzt.

Garten im Mai 2016Dafür soll dieses Jahr ein gartenintensives Jahr werden. Ich freue mich schon aufs tägliche Rupfen und Zupfen, aufs Pflanzen und Pflücken, Kombinieren und Ausprobieren und auf die komplette Neugestaltung einiger Ecken.

RitterspornAb und an werde ich hier auf azurweiss Fortschritte und Ergebnisse zeigen. Zudem möchte ich von März bis Oktober ein Gartentagebuch führen. Dazu hab‘ ich mir auf Instagram ein neues Profil angelegt. Vielleicht magst du mir unter gartenmomente folgen? Ich würd‘ mich sehr über einen regen Austausch dort freuen!

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Orchideen

Phalaenopsis deep purple | picture: Sabine Wittig[Werbung]  Ich mag den Winter wenn er Dauerfrost, Schnee und Sonnenschein im Gepäck hat und bis letzten Sonntag war der Januar ein richtiger Traumwintermonat. Dann kamen Plusgrade und Regen. Die Natur hat  von strahlendweiß auf tristessegrau gewechselt und die Winterfreude macht der Frühlingssehnsucht Platz.

Da sind Farbtupfer im Haus sehr willkommen. Sehr. Zum Beispiel das leuchtende Pink der beiden Phalaenopsis, die der niederländische Orchideenspezialist Anthura vor ein paar Tagen für diese kleine Kooperation geschickt hat.

Phalaenopsis deep purple | photography: Sabine WittigIch hatte Orchideen immer für kapriziöse Diven gehalten und mir selbst noch nie eine gekauft. Doch ihre Pflege scheint kein Hexenwerk zu sein. Alles, was man dazu wissen sollte, hat Anthura in ein kurzes Video gepackt – du kannst es auf  Bloomifique, dem Blog von Anthura, abrufen.

Phalaenopsis deep purple | photography: Sabine WittigIm Moment stehen die eleganten Schönen in unserem Wohnzimmer. Durch das Bloomifique Video hab‘ ich allerdings gelernt, dass sie direkte Sonne gar nicht, eine hohe Luftfeuchtigkeit hingegen sehr mögen. Deshalb werden die beiden demnächst ins Badezimmer umziehen – wo sie sich hoffentlich lange wohlfühlen.

Phalaenopsis deep purple | photography: Sabine WittigDieser Beitrag ist in Kooperation mit Anthura / Bloomifique entstanden. Die Töpfe wurden von Pottery Direct International zur Verfügung gestellt.

*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Urban Jungle Bloggers: Pflanzen + (Kerzen-)licht

Vintage plant pots | photo: Sabine Wittig„Pflanzen und Licht“ haben sich Judith und Igor als Dezember-Thema für die Urban Jungle Bloggers gewünscht.

Vintage plant pots | photo: Sabine WittigUnd Kerzenschein ist mein liebstes Licht im Weihnachtsmonat. Er begleitet winzige Silberkörbchen und eine kleine, filigrane Tanne.

Minimal Christmas | photo: Sabine Wittig
Die beiden Porzellanleuchter sind Flohmarktfunde, das Advents-A eine Ausstechform.

Minimal Christmas | photo: Sabine WittigViele Pflanzen kommen eine Weile ohne Töpfchen aus – perfekt also für eine Deko, die nur einen Abend lang zu halten braucht.

Minimal Christmas | photo: Sabine Wittig

Mini Calocephalus | photo: Sabine WittigStatt zu mittelgroßen Pflanzen greife ich gerne zu den Miniversionen. Die lassen sich immer wieder neu in Szene setzen – und bei Bedarf auch als Grüppchen in einen Topf packen. Dann sehen sie aus, wie ein einziges größeres Exemplar.

Mini Calocephalus | photo: Sabine WittigMit diesem kleinen Styling verabschiede ich mich in die Weihnachtsfeiertage. Nächste Woche geht’s wie gewohnt mit dem Detail am Dienstag weiter und ich freue mich, wenn du wieder vorbeischaust.

Ich wünsche dir ein frohes Fest, wunderschöne Momente bei Kerzenschein und all‘ die Dinge, die Weihnachten so besonders machen.

Herzlich, Sabine

Styling und Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Herbsttöne

Herbststyling | Foto: Sabine WittigMit dem Herbst kommen die matten, verwaschenen Töne ins Haus. Noch vom letzten Jahr ist die getrocknete Hortensienblüte übrig. Den Eichenzweig hab‘ ich im Vorgarten geschniten. Dort hat sich ein Sämling angesiedelt – wie schön!

Herbsthortensie | Foto: Sabine Wittig

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus dem Hause azurweiss oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Spätsommertransparenz

Kosmeen und Zinnien | Foto: Sabine WittigKosmeen und Zinnien geben ein leuchtendes Finale im Garten.

Sommerfinale | Foto: Sabine WittigEin paar der Powerblüten hab‘ ich mir ins Arbeitszimmer geholt. Vor der Balkontür wirken die Kosmeen beinahe so transparent wie die Vintage Glasvasen auf dem Servierwagen, der bei mir Beistelltischchen ist.

Kosmeen | Foto: Sabine Wittig

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus dem Hause azurweiss oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken