Detail am Dienstag* – blühende Zweige

Spring is in the air | photo: Sabine WittigBeim letzten Besuch auf dem Häckselplatz hab‘ ich (unter anderem) dieses Zweigbündel mitgenommen. Die Knospen waren komplett geschlossen und ich hätte fast nicht damit gerechnet, dass sie aufgehen. Deshalb fanden die Zweige auch „nur“ ein Plätzchen auf der Terrasse.

Blühende Zweige | Foto: Sabine WittigVor ein paar Tagen haben sich dann erste entzückende rosa Blütchen gezeigt – und die Zweige sind ins Wohnzimmer umgezogen.

Blühende Zweige | Foto: Sabine WittigIch weiß den Namen der Pflanze nicht, aber ich freu‘ mich über das frühlingszarte Gebinde.

Frühling! | Foto: Sabine Wittig*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Tulpen und ein zarter Kranz

Frühling im Esszimmer | Foto: Sabine Wittig

Herr azurweiss hat vor ein paar Tagen weiße Tulpen gebracht. Damit sie länger frisch bleiben, verbringen sie die Nächte in der Garage. Tagsüber stehen sie im Esszimmer – entweder auf unserem Esstisch oder (wie heute) auf dem Sideboard.

Papierblätterkranz Twig | Foto: Sabine WittigDie Wand schmückt aktuell Juriannes neuer blassgrüner Papierblätterkranz Twig. Er ist die frühlingszarte Version des schwarzen Kranzes, den Jurianne vergangenen Herbst auf den Markt gebracht hat.

*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Schachbrettblumen

Im Wohnzimmer | Frühjahr 2017 | Foto: Sabine WittigStatt eines Frühlingssträüßchens hab‘ ich mir heute einige in winzige Töpfchen gepflanzte Schachbrettblümchen gekauft und die einzelnen Pflänzchen auf mehrere Vasen verteilt. Zum Beispiel auf diese beiden Vintage Exemplare auf dem Wohnzimmertisch.

Schachbrettblume | Foto: Sabine WittigDie zarten Schachbrettblümchen sind aktuell meine liebsten Frühjahrsblüher. In ein paar Tagen möchte ich die Blütenschar nach draußen, neben den Hauseingang setzen. Wenn ihre Blüten verschwinden kommen sie in den Garten – wo sie im kommenden Frühjahr hoffentlich wieder blühen (sofern ihre Zwiebelchen nicht von unseren Wühlmäusen verspeist werden).

Weiße Schachbrettblume Fritillaria meleagris alba*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Detail am Dienstag* – Frühjahrsboten

in my dining room | spring 2017 | photo: Sabine WittigFür die Meteorologen beginnt morgen der Frühling. Und hier ist die Vorfreude riesengroß. Auf die ersten warmen Tage, mehr Licht, regelmäßiges Gärtnern. Und: aufs Blumenpflücken in den eigenen Beeten. Bis es so weit ist, wird’s noch ein bisschen dauern.

Ranunkeln | Foto: Sabine WittigDafür freue ich mich heute an den zarten Ranunkeln, die die Schwägerin brachte.

*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Gartenpläne

Akeleien

Letztes Jahr im Frühsommer: Akeleien in Hochform

Unser Garten wurde im letzten Jahr arg vernachlässigt. Etliche Reisen und die wochenlangen Aufräumarbeiten nach dem Kellerhochwasser Anfang Juni hatten das Zeitbudget sehr strapaziert. Dank stattlicher Stauden wie Akelei und Rittersporn machten die Beete zwar von Weitem betrachtet einen ordentlichen Eindruck, doch im Detail waren die Folgen der gärtnerischen Untätigkeit nicht zu übersehen. Vor allem Unkraut und Schnecken haben die Situation schamlos ausgenutzt.

Garten im Mai 2016Dafür soll dieses Jahr ein gartenintensives Jahr werden. Ich freue mich schon aufs tägliche Rupfen und Zupfen, aufs Pflanzen und Pflücken, Kombinieren und Ausprobieren und auf die komplette Neugestaltung einiger Ecken.

RitterspornAb und an werde ich hier auf azurweiss Fortschritte und Ergebnisse zeigen. Zudem möchte ich von März bis Oktober ein Gartentagebuch führen. Dazu hab‘ ich mir auf Instagram ein neues Profil angelegt. Vielleicht magst du mir unter gartenmomente folgen? Ich würd‘ mich sehr über einen regen Austausch dort freuen!

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Urban Jungle Bloggers: Tischdeko mit Kräutern

Urban Jungle Bloggers | planty table setting | photo: Sabine WittigKennst du die Urban Jungle Bloggers? Die leidenschaftlichen Pflanzenfans Igor und Judith haben die Aktion vor einiger Zeit ins Leben gerufen. Das Ziel: mehr Grün ins Haus! Jeden Monat geben die beiden ein bestimmtes Motto vor und laden Blogger dazu ein, passende Stylings und Bilder zu machen. Das Mai-Thema: Tischdeko mit Pflanzen.

Urban Jungle Bloggers | Planty table setting | Foto: Sabine WittigIch hatte bislang nie die Zeit gefunden, mitzumachen. Und da ich keine einzige Zimmerpflanze besitze (ich mag frische Blumen einfach lieber) hätte ich zu vielen Themen wohl auch nichts wirklich Feines beisteuern können. Doch bei der Tischdeko wollte ich unbedingt dabei sein.

Urban Jungle Bloggers | planty table setting | photo: Sabine WittigIm Garten blühen derzeit Schnittlauch und Thymian in zartem Altrosé. Dazu passt das satte Grün des Rosmarins. Zusammen mit fliederfarbenem Leinen, sandfarbenem Geschirr und Vintage Glasvasen entstand mein schlicht gedeckter Tisch.

Urban Jungle Bloggers | planty table setting | photo: Sabine WittigSchade, dass du den Kräuterduft nicht riechen kannst!

Urban Jungle Bloggers | planty table setting | photo: Sabine Wittig

Urban Jungle Bloggers | planty table setting | photo: Sabine Wittig

Urban Jungle Bloggers | planty table setting | photo: Sabine Wittig

Styling und Fotos: Sabine Wittig

Detail am Dienstag* – Flieder und Porzellanröschen

Flieder | Foto: Sabine WittigDie beiden Fliederbüsche in unserem Garten blühen dieses Jahr erstmals richtig üppig und liefern ständig Nachschub für die Vase. Schön!

Flieder | Foto: Sabine WittigZum Fliederlila hat sich ein kleines Sträußchen in weiß und lachs gesellt.

Bitterwurz | Foto: Sabine WittigDie zarten lachsfarbenen Blüten hören auf den Namen Bitterwurz – bzw. viel schöner: Porzellanröschen. Es ist meine liebste Blumenneuentdeckung dieses Frühjahrs. Mitte März hab‘ ich vier Exemplare in den Garten gepflanzt. In weiß, rosa, lachs und koralle. Bislang blühen sie unermüdlich und ich hoffe, sie bleiben mir viele Jahre erhalten. Die schneeweißen Blüten sind Mondviole (links) und Akelei (rechts).

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus meinem Zuhause oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Detail am Dienstag* – Bücherregal

Lieblingsbücher | Foto: Sabine Wittig Heute ein kleiner Einblick ins Büro. Ein Ausschnitt des Regals, das im Rücken meines Arbeitsplatzes steht. Immer griffbereit: Lieblingsbücher zur Inspiration. Wenn die Ideen nicht sprudeln wollen, genügt oft ein kurzes Blättern.

Wenn der weiße Flieder wieder blüht

Im Garten ist der weiße Flieder erblüht – und ein kleiner Zweig hat ebenfalls im Bücherregal ein Plätzchen gefunden.

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus meinem Zuhause oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Detail am Dienstag* – ein meergrünes L im Wohnzimmer

wohnzimmer im Frühling 2016 | Foto: Sabine WittigVor einiger Zeit hatte Lilli von kitschcanmakeyourich auf Instagram zwei Typo-Beistelltischchen von Sascha aka artcanbrakeyourheart verlost. Hach, und ich hatte das Glück, eines zu gewinnen. Ich durfte nicht nur den Buchstaben (mein Wunsch war ein L, denn so beginnt der Vorname von Herrn azurweiss) aussuchen, sondern auch die Farbe. Wie schön! Die Gewinnbenachrichtigung kam ein paar Tage vor der Blickfang in Stuttgart, wo Lilli und Sascha ihre beiden Labels präsentierten. Also trafen wir uns dort und ich konnte Sascha ein meergrünes Geschenkpapier-schnipselchen als Wunschfarbmuster übergeben.

Typotisch von artcanbreakyourheart | Foto: Sabine WittigUnd er hat tatsächlich genau dieses Grün gefunden. Ich hab‘ die frische Farbe so gern.

Ranunkeln | Foto: Sabine WittigDas L ist seit seinem Einzug hauptsächlich Bühne für Blühendes. Es steht derzeit im Wohnzimmer, aber ganz sicher wird es noch häufig im Haus umherwandern.

Ranunkeln | Foto: Sabine Wittig

The Grid von bastisRike | Foto: Sabine Wittig

meergrüne Accessoires | Foto: Sabine WittigPassend zum meergrünen L haben sich Kissen und Vase in kühlen Tönen auf bzw. hinter das Sofa gesellt.

Liebe Lilli, lieber Sascha – dankesehr nochmals für den wundervollen Gewinn und fürs Finden der liebsten Farbe!

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus meinem Zuhause oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig