Inspiration am Dienstag* – Bauhaus in schwarz/weiß

Poster Bauhaus Dessau | Foto: Sabine Wittig

Diese Woche gibt’s genau dieselbe Perspektive wie in der vergangenen. Denn das, was wir vom Esstisch aus sehen, hat sich schon wieder gewandelt. (An dem Türkis hab‘ ich mich rasch sattgesehen). Glücklicherweise haben wir aus Dessau noch ein zweites Poster mitgebracht. (Genauer gesagt gibt’s noch ein drittes, das ist aber gerade weg – zum Aufziehen auf Forex, denn wir möchten es rahmenlos aufhängen). An der Wand im Essbereich hängt das Bauhaus nun sehr abstrakt in schwarz und weiß.

Kosmea | Foto: Sabine WittigIn der Vase: zwei frisch geschnittene Kosmeen. Bauhaus trifft Bauerngarten.

*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Inspiration am Dienstag* – weiß in weiß

Aus meinem Garten | Foto: Sabine WittigMein aktuelles Morgenritual: ein kleiner Gartenrundgang. So vieles blüht gerade und ich wollte heute eigentlich kleine bunte Sträußchen pflücken. Geworden sind’s dann doch wieder weiße …

Aus meinem Garten | Foto: Sabine Wittig… für die Minibisquitvasensammlung. Das kleine Grüppchen hat sich auf dem Esstisch versammelt.

weiße Kornblume | Foto: Sabine WittigBesonders gefreut hab‘ ich mich über diese Blüte: eine Kornblume in weiß. Ich hab‘ sie gestern beim Unkrautzupfen entdeckt. Zwischen ihren blauen Schwestern.

Aus meinem Garten | Foto: Sabine Wittig

Nigella | Foto: Sabine WittigVon den Jungfern im Grünen hatte ich mich eigentlich schon verabschiedet, aber in den letzten Tagen sind einige Exemplare frisch aufgeblüht. Schön!

*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Aus dem Garten: Jungfer im Grünen

Nigellas aus dem Garten | Foto: Sabine WittigDer Frühsommer ist die Zeit der Jungfern im Grünen (Nigella damascena). Sie beanspruchen das größte Beet in unserem Garten. Denn: Aus einer Handvoll Samen ist mit den Jahren ohne eigenes Zutun eine kleine Plantage geworden.

Nigella Damaszena | Fotos: Sabine WittigDie Jungfer im Grünen (manche nennen sie auch Gretel im Grünen) sät sich eifrig selbst aus und verwandelt den Garten – wenn man sie lässt – in ein pastellfarbenes Blütenmeer. Die Blütenfarben lassen sich nicht vorhersagen. Schneeweiß, Sahneweiß, Zartpink, Himbeerrosa, Himmel- oder Kornblumenblau – alles ist möglich. Und jede Kombination wunderschön.

Styling with nigellas | (c) Sabine WittigSo großzügig wie mit ihren Blüten ist die Nigella auch mit ihren Samen: Im Spätsommer eingesammelt gibt es genügend Vorrat für die Aussaat an Stellen, an denen sie sich (noch) nicht selbst angesiedelt hat. Einige Samen gebe ich im Herbst in Töpfe. So blühen die filigranen Schönheiten im jeweils folgenden Jahr auch auf der Dachterrasse oder vor der Eingangstür. Und ich hab‘ immer ein kleines Mitbringsel für Blumenfreunde parat.

styling with nigellas | (c) Sabine WittigAktuell beginne ich jeden Tag mit einem kleinen Gartenrundgang. Dabei werden stets einzelne Blüten oder kleine Sträußchen gepflückt. Als Tischdeko, für die Fensterbänke und immer stehen frische Blümchen auf meinem Schreibtisch.

styling with nigellas | (c) Sabine Wittig

Styling und Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Blitzrezept: Kräuterfrischkäse

Kräuterfrischkäse | Foto: Sabine WittigIn wenigen Wochen hoffe ich, Tomaten, Radieschen, Salat & Co. im eigenen Garten ernten zu können. Mit etwas Glück auch ein paar Erdbeeren (die sehen im Moment leider nicht sehr vielversprechend aus). Was ich schon längst direkt vor unserer Küchenterrassentür zupfen kann, sind Schnittlauch, Petersilie, Winterheckenzwiebel, Rucola und Minze. Beinahe täglich werden ein paar Blättchen davon geschnitten um damit Salat, Pasta oder Spargel zu verfeinern.

Frischkäse mit Schnittlauch | Foto: Sabine WittigWenn wir abends kalt essen gibt’s praktisch immer meinen schnellen Kräuterfrischkäse dazu. Heute hab‘ ich ihn nur mit Schnittlauch zubereitet, aber meist gebe ich mindestens noch etwas Rucola dazu.

Frischkäse mit Schnittlauch | Foto: Sabine Wittig

Hier das Rezept für zwei Personen:

Eine Handvoll Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie, Rucola)
150 g Bio Frischkäse (Doppelrahmstufe)

Die Kräuter gründlich waschen, kleinschneiden und unter den Frischkäse rühren – fertig!

Du kannst noch klein gewürfelte Kirschtomaten und/oder etwas Thunfisch dazugeben. Schmeckt ebenfalls sehr, sehr lecker. Wir mögen den Kräuterfrischkäse am liebsten auf frischem Brot oder zu Ofen- bzw. Salzkartoffeln. Und: Er fehlt nie, wenn wir Gäste zum Frühstück haben.

Frischkäse mit Schnittlauch | Foto: Sabine Wittig

Styling und Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Inspiration am Dienstag* – Akeleien aus dem Garten

Akeleien | Foto: Sabine WittigWährend der langen Schlechtwetterperiode in den vergangenen Wochen schienen die Blumen in meinem Garten die Pause-Taste gedrückt zu haben. Vor allem die Akeleien hatten zwar früh ihre Knospen gezeigt, waren dann aber einfach stehen geblieben.

Akeleien | Foto: Sabine WittigUnd jetzt sind sie plötzlich da. Ich war vier Tage ununterbrochen unterwegs, hab‘ den Garten nur am Rande wahrgenommen und jetzt kommt’s mir vor, als wären sie alle über Nacht aufgeblüht. Reinweiß, lila/weiß und rosa/weiß. Der erste Gartenstrauß des Jahres: Akeleien und zart duftende Mondviolen.

Akeleien und Mondviolen | Foto: Sabine WittigIm Frühsommer ist der Garten meine größte Inspirationsquelle. Es wird hier also besonders blumig zugehen in der nächsten Zeit. Und womöglich auch kulinarisch. Denn: Ich erhoffe mir eine reiche Ernte an Kräutern, Salaten, Tomaten, Gurken, Erdbeeren & Co.

Akeleien und Mondviolen | Foto: Sabine Wittig

*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Inspiration am Dienstag* – Vergissmeinnicht

Vergissmeinnicht | Foto: Sabine WittigSeit einigen Tagen blühen die Vergissmeinnicht im Garten. Ich hab‘ weiße Exemplare und blaue. Ein Blauton ist besonders magisch – und ich hab‘ mir ein kleines Sträußchen fürs Arbeitszimmer gepflückt.

Vergissmeinnicht | Foto: Sabine WittigDie Blümchen im Porzellanbecher sind gleichzeitig meine Inspiration fürs Farbkonzept zum Ostermontagsbrunch: weiß, himmelblau, schwarz und frühlingsgrün.

*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Gartenpläne

Akeleien

Letztes Jahr im Frühsommer: Akeleien in Hochform

Unser Garten wurde im letzten Jahr arg vernachlässigt. Etliche Reisen und die wochenlangen Aufräumarbeiten nach dem Kellerhochwasser Anfang Juni hatten das Zeitbudget sehr strapaziert. Dank stattlicher Stauden wie Akelei und Rittersporn machten die Beete zwar von Weitem betrachtet einen ordentlichen Eindruck, doch im Detail waren die Folgen der gärtnerischen Untätigkeit nicht zu übersehen. Vor allem Unkraut und Schnecken haben die Situation schamlos ausgenutzt.

Garten im Mai 2016Dafür soll dieses Jahr ein gartenintensives Jahr werden. Ich freue mich schon aufs tägliche Rupfen und Zupfen, aufs Pflanzen und Pflücken, Kombinieren und Ausprobieren und auf die komplette Neugestaltung einiger Ecken.

RitterspornAb und an werde ich hier auf azurweiss Fortschritte und Ergebnisse zeigen. Zudem möchte ich von März bis Oktober ein Gartentagebuch führen. Dazu hab‘ ich mir auf Instagram ein neues Profil angelegt. Vielleicht magst du mir unter gartenmomente folgen? Ich würd‘ mich sehr über einen regen Austausch dort freuen!

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Gartenplätzchen

Spätsommer | Foto: Sabine WittigEine Liebeserklärung an den Sommer, der noch ein bisschen bleibt. Die Wetteraussichten sind wundervoll und es wird oft und gerne im Garten gesessen.

Dahlienblüten | Foto: Sabine WittigDie rosa verwaschenen Blüten sind vom nahen Dahlienfeld. Gerne hätte ich solche Schönheiten im eigenen Garten, doch die Mäuse hatten heuer wieder großen Appetit. Vielleicht kommt das Dahlienglück im nächsten Jahr?

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus dem Hause azurweiss oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – die einzige Gladiole

Wohnen in weiß | Foto: Sabine Wittig
Zum ersten Mal hatte ich dieses Jahr Gladiolenzwiebeln im Garten vergraben. Einige haben vielversprechend Blätter in die Luft geschoben, manche sind komplett verschwunden und nur eine einzige ist zur Blüte gereift. Die Schöne steht jetzt im Wohnzimmer – ich hab sie schweren Herzens geschnitten, denn die Gefahr war groß, dass der Wind sie knickt.

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus dem Hause azurweiss oder dem dazugehörigen Garten.

Foto: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Sommernächte

Noch immer halten uns im Haus die Hochwasserfolgen auf Trab. Wohn- und Essbereich und unsere Arbeitszimmer sind gefüllt mit Dingen, die eigentlich in den Keller gehören. Dort haben gestern die Maler ihre Arbeit beendet. Am Freitag kommt der Bodenleger und bringt neue Sockelleisten an. Am Wochenende können wir den Keller also wieder einrichten – und in unseren Wohnräumen wieder richtig wohnen.

Wie herrlich, dass die Abende derzeit sommerlich lau sind und wir sie im Garten verbringen können. Dort sind in den letzten Tagen auch diese Dienstagsdetails (die ausnahmsweise am heutigen Mittwoch erscheinen) entstanden.

Rittersporn | Styling & Foto: Sabine WittigLeuchtend blauer Rittersporn und rosa Dahlienkugeln sind derzeit meine liebsten Blümchen.

Laternen Weave von Jurianne Matter | Foto: Sabine WittigLeuchtende Laternen und …

Papierboote Rite von Jurianne Matter | Foto: Sabine Wittig… schimmernde Schiffchen verzaubern derzeit unsere Sommernächte im Freien.

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus meinem Zuhause oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken