3 x gestylt – Sideboard im Essbereich

Waeckerlin Sideboard | Foto: Sabine WittigZeit für Veränderungen. Das trübe Wochenende habe ich genutzt um unterschiedliche Stylings auf unserem Sideboard im Essbereich auszuprobieren. Schwarz, weiß und haselnuss prägen die erste Variante.

Sideboard Styling | Foto: Sabine WittigZum Mond von Nina Sophie Gekeler gesellen sich drei grundverschiedene Vasen und die ersten Frühlingszweige. Die Vintage Henkelvase hab‘ ich kürzlich im Sozialkaufhaus in Heilbronn erstanden.

Handgemaltes Poster von Nina Sophie Gekeler | Foto: Sabine WittigFast lieber als Blumen sind mir im Moment hübsche Obstbaumzweige. Man kann ihnen so schön beim Erblühen zuschauen.

Quick DIY: Wandbehang aus Wollfäden | Foto: Sabine WittigEin Vosatz zum Jahresbeginn: Wieder mehr Handarbeiten. Früher (sehr viel früher) hab‘ ich am laufenden Band Pullover gestrickt. So weit wird’s wohl nicht mehr kommen. Aber kleinere DIY-Projekte sollen es künftig öfter sein. Dieser Wollfadenwandbehang machte den Anfang. Schon nach einer knappen Stunde war er fertig. Zum Wollweiß passen die cremigen Rüschen der ersten Tulpen in diesem Jahr.

Quick DIY: wall hanging made of wooden strings | Foto: Sabine WittigDie Zutaten für das Wandkunststück: ein Rundholz, ein Knäuel Wolle (ich hab‘ flauschige Filzwolle genommen) und etwas Bindfaden. Vielleicht gesellt sich bald eine Variante in schwarz oder dunklem Anthrazit zum Durchtauschen dazu. Und: Ich möchte mir unbedingt ein paar Knüpfknoten (wieder) aneignen. In der Grundschule haben wir einst Einkaufsnetze geknüpft und ich kann mich erinnern, dass das Knoten eine wundervolle Tätigkeit war.

Hortensienprint | Foto: Sabine WittigSeit ich blogge sammeln sich viele, viele Fotos auf dem Rechner. Während der Tage zwischen den Jahren hab‘ ich sie (fast) alle gesichtet. Unbrauchbares wurde gelöscht, Schönes sauberer archiviert und manches davon zur Posterdruckerei geschickt. Zum Beispiel die Hortensie. Bevor sie sich auf den Weg machte, bekam sie einen rosafarbenen Schleier. Sie hat auch eine schleierlose Graustufenschwester – die zeige ich ein andermal. Im Moment mag ich den Rosaton sehr. Die trockenen, kahlen Zweige sind filigrane Ergänzung zur überdimensionalen Blüte.

Hortensienprint | Foto: Sabine Wittig

Styling und Fotos: Sabine Wittig

Inspiration am Dienstag – Trockenblumen

Getrocknete Hortensie | Foto: Sabine WittigNichts geht über frische Blumen. Aber: Es gibt Exemplare, die sind auch trocken und welk echte Schönheiten. Hortensien zum Beispiel. Ich mag es, wenn die hübschen Rüschenbälle die Farbe von Sand und Bernstein angenommen haben.

Getrocknete Hortensien | Foto: Sabine WittigBesonders fein: Trockenblumen benötigen kein Wasser und sie halten oft ewig.

Trockenes Grün in kleinen Glasvasen | Foto: Sabine WittigDie filigranen Knubbel (leider kenne ich ihren Namen nicht) waren Beiwerk in einem längst verblühten Strauß. Ich hege und pflege die zarten Pflänzchen, und hoffe, sie bleiben mir noch eine Weile erhalten.

Sie sind jetzt fast schöner, als sie es in frischem Zustand waren.

Auch Strohblumen werden im Verblühen wundervoller. Diese beiden Exemplare waren in einem herrlichen Spätsommerblumenstrauß, den Susan im Oktober mitgebracht hatte. Eine der beiden Blüten hat ihre Blättchen gesenkt und wirkt jetzt wie ein Miniatur-Federball. Die andere wie eine kleine, weiße Sonne. So schön!

Strohblume | Foto: Sabine Wittig

Die Strahlenkugel des Zierlauchs (Allium) begleitet mich schon sehr viel länger als eine Saison. Sie scheint unverwüstlich und wandert im Hause azurweiss von Vase zu Vase.

Fotos: Sabine Wittig

Inspiration am Dienstag – neue Wandlampen im Wohnzimmer

Advent bei azurweiss | Foto: Sabine WittigQuadratisch, praktisch – perfekt für unsere Wohnzimmerwand sind die neuen Leuchten, die Herr azurweiss kürzlich angebracht hat. Ihre beiden Vorgänger haben uns schon länger nicht mehr gefallen. Ein identischer Leuchtwürfel ist schon seit geraumer Zeit in unserem Flur im Einsatz und hat sich dort bestens bewährt.

Ich bin ganz glücklich mit den Neuzugängen. Ausgeschaltet halten sie sich dezent zurück – angeknipst geben sie ein hübsch tailliertes, wohldosiertes Licht.

Advent bei azurweiss | Foto: Sabine WittigGestern haben sie vorweihnachtszeitliche Gesellschaft bekommen: ein Papierengel, ein paar Zapfen (echte und auf Geschenkpapier gebrachte) sowie drei Minitannen, die ich mitsamt ihren Erdballen in die schlichten weißen Vasen gepackt hab‘.

Advent bei azurweiss | Foto: Sabine Wittig

Advent bei azurweiss | Foto: Sabine Wittig

Vintage Keramik | Foto: Sabine Wittig

Fotos: Sabine Wittig

Inspiration am Dienstag* – filigrane Transparenz

Slowliving | Foto: Sabine WittigDerzeit auf unserem Esszimmertisch: Glasfundstücke mit Geschichte. Aus Apotheke und Labor.

Filigrane Transparenz | Foto: Sabine WittigBestückt mir filigranem Grün, Weiß, Pfirsich und Rosé von Inkalilie, Rose, Löwenmäulchen und Sterndolde.

Vintage Glasgefäße | Foto: Sabine WittigDie hübschen Blümchen sind aus einem Strauß von Bloom & Wild (Werbung). Der britische Blumenversender ist jetzt auch in Deutschland aktiv und hat mir letzte Woche eine  Kreativ-Blumenbox zugesandt.

Vintage Glasgefäße | Foto: Sabine Wittig

*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Unterwegs: 2,5 Tage Hamburg

Elphilharmonie Hamburg | Foto: Sabine WittigDie letzte Station auf unserer kleinen Sommerstädtereise war Hamburg. Und ich hab‘ dir auch aus der schönen Hansestadt eine Handvoll Lieblingsadressen mitgebracht. Wenn du samstags in Hamburg bist und gut durchmischte Flohmärkte magst, möchte ich dir unbedingt die Flohschanze ans Herz legen. Jeden Samstag von acht bis 16 Uhr findest du rund um die Alte Rinderschlachthalle Geschirr, Kleidung, Möbel, Deko & Co. aus vielen Jahrzehnten. Wir waren vor ein paar Jahren schon einmal dort – und wie damals hat es auch heuer Bindfäden geregnet (deshalb gibt’s auch kein Foto). Aber wie damals sind wir auch diese Mal fündig geworden und haben unter anderem zwei hübsche Retrolampen gekauft (du siehst einen kleinen Teil der einen hier auf einem meiner Instagram-Fotos). Von der Flohschanze aus kannst du durch das Schanzenviertel schlendern, Kaffee bei Herrn Max trinken und bei Lokaldesign (wundervoller Interiorladen), im Gebrauchtwarenkaufhaus Genbrug und bei Human Empire (Interior, Papeterie und Mode) stöbern.

Klippkroog, Große Bergstraße 255, Hamburg (Altona) | Foto: Sabine Wittig

Restaurant Klippkroog in Altona

Zum (Abend-)essen empfehle ich dir den Klippkroog in Altona – nur ein paar Schritte vom S-Bahnhof entfernt. Die Einrichtung eine Augenweide (feinstes Industrial Vintage), die Mitarbeiter super nett und das Essen wahnsinnig lecker.

Café Forelle, Erzberger Straße 14, Hamburg | Foto: Sabine Wittig

Café Forelle in Altona (Ottensen)

Ebenfalls in Altona findest du das Café Forelle. Schönes Interieur – der Hingucker sind wundervoll türkisfarbene Fliesen. Wir waren erst kurz vor Ladenschluss dort, deshalb hat’s nur noch auf eine Limo gereicht. Das Essen testen wir dann beim nächsten Mal.

Das 7. Zimmer Hamburg | Foto: Sabine Wittig

Das 7. Zimmer in Eppendorf

Schon lange steht das 7. Zimmer auf meiner Diese-Läden-mag-ich-unbedingt-mal-besuchen-Liste. Jetzt hat’s geklappt. Auf dem Heuboden einer alten Brotfarbik findest du hier (Interior-)Schätze beinahe jeder Stilrichtung. Nostalgisches, Kurioses, Alltägliches. Barock, Industrial, Landhaus. Alles fein gemixt.

Suntree Studio, Hellkamp 60, Hamburg (Eimsbüttel) | Foto: Sabine Wittig

Suntree Studio in Eimsbüttel

Mein letzter Tipp ist ein kleiner, feiner Showroom in Eimsbüttel, den sich zwei kreative Frauen teilen: die Keramikerin Nata Pestune mit ihrem Label Suntree Studio und die Grafikgesignerin Friederike Stoffregen mit dem Papeterie-Label Studiofrigo. Natas Arbeit werde ich demnächst im Rahmen meiner Serie Atelierbesuche hier vorstellen.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Inspiration am Dienstag* – Bauhaus in schwarz/weiß

Poster Bauhaus Dessau | Foto: Sabine Wittig

Diese Woche gibt’s genau dieselbe Perspektive wie in der vergangenen. Denn das, was wir vom Esstisch aus sehen, hat sich schon wieder gewandelt. (An dem Türkis hab‘ ich mich rasch sattgesehen). Glücklicherweise haben wir aus Dessau noch ein zweites Poster mitgebracht. (Genauer gesagt gibt’s noch ein drittes, das ist aber gerade weg – zum Aufziehen auf Forex, denn wir möchten es rahmenlos aufhängen). An der Wand im Essbereich hängt das Bauhaus nun sehr abstrakt in schwarz und weiß.

Kosmea | Foto: Sabine WittigIn der Vase: zwei frisch geschnittene Kosmeen. Bauhaus trifft Bauerngarten.

*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Inspiration am Dienstag* – Flaschengrün

Elle Decoration Mai/Juni 2017 | Foto: Sabine WittigAls die Mai/Juni-Ausgabe der Elle Decoration vor einiger Zeit hier ankam, hab‘ ich mich auf Anhieb ein bisschen in die Grünnuancen der Titelseite verliebt.

Blütenstände der Küchenschelle in einer Vintage Bülacher Flasche | Foto: Sabine WittigWahrscheinlich hab‘ ich daraufhin grüne Glasvasen unbewusst auf meinem inneren Wunschzettel notiert – sonst hätte ich diese Vintage Flasche bei meinem heutigen Besuch im Gebrauchtwarenladen womöglich übersehen. Und ich hab‘ tatsächlich kurz überlegt, ob ich sie überhaupt mitnehmen soll – es ist ja nicht so, dass es in unserem Haushalt keine Vasen gibt. Jetzt bin ich froh, dass ich sie gekauft hab‘. Ich mag die Form, ich mag die Farbe.

Am Flaschenboden befindet sich eine Prägung (ich freu‘ mich immer über solche Hinweise an Vintage Schätzchen) und ich hab‘ ein bisschen recherchiert, um etwas über die Herkunft des guten Stücks zu erfahren. Es handelt sich um eine Einmachflasche aus der Schweizerischen Glashütte Bülach, die für Konservierungsgefäße aus grünem Glas bekannt war. Die Glashütte gibt es leider nicht mehr, aber die Gefäße wurden über viele Jahre in großen Mengen hergestellt – und wer weiß, vielleicht findet sich ja auf dem Flohmarkt noch das eine oder andere Geschwisterchen für mein Exemplar? Eine kleine flaschengrüne Sammlung wäre schön.

Blütenstände der Küchenschelle in einer Vintage Flasche aus der Glashütte Bülach | Foto: Sabine Wittigage FDie hübschen „Igelchen“ sind übrigens Blütenstände der Küchenschelle aus unserem Vorgarten.

Blütenstände der Küchenschelle | Foto: Sabine Wittig*Immer dienstags zeige ich hier Dinge, die mir besonders gut gefallen und die mich inspirieren.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Vintage Kaffeekannen

Vintage Kaffeekannen | Foto: Sabine WittigDie Vintage Kaffeekannen kamen nach und nach zusammen. Von Flohmärkten und aus Sozialkaufhäusern. Aktuell präsentiert sich das hübsche Grüppchen auf dem Sideboard im Essbereich – zusammen mit der Bonbonniere aus der Serie Hammershoi von Kähler.

Kunstdruck von Fritz & Froh | Foto: Sabine Wittig
Die schwarzen Schönheiten im schlichten Eichenholzrahmen sind von Fritz & Froh.

*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – ein neuer alter Stuhl

in my home office in January 2017 | photo: Sabine WittigWenn du mir auf Instagram folgst, hast du ihn vielleicht schon entdeckt: unseren neuen alten Stuhl. Herr azurweiss und ich haben ihn letzten Herbst beim Sperrmüll entdeckt. Dort stand er. Mit heruntergekommenem Cordsamtpolster in weinrot. Nicht wirklich hübsch. Aber seine Form und der schöne Holzton haben uns sofort gefallen. Er musste mit. Inzwischen hat der Raumausstatter ihn frisch aufgepolstert und  mit einem anthrazitfarbenen Wollstoff bezogen. Leider fand sich kein Hinweis auf den Hersteller des Stuhls – aber wenn ich die Stempelung an der Sitzunterseite richtig interpretiere, wurde er 1966 gefertigt. Eine feine Vorstellung.

my home office wall in January 2017 | photo: Sabine Wittig

Das Farbkonzept im Büro hat sich dem des Stuhls angepasst. Ich hab‘ mich von Reinweiß verabschiedet und ein paar Tupfer Schwarz ergänzt.

Bag 'Sky' by Jurianne Matter | photo: Sabine Wittig

*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Messingleuchter

Vintage Kerzenleuchter aus Messing | Foto: Sabine WittigDie Sonne, die so strahlend auf die kleinen Messingleuchter im Esszimmer leuchtet, passt gar nicht zu den aktuellen, so furchtbaren Meldungen. Wenn doch nur weniger Egoismus und Intoleranz in der Welt wären.

*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Foto: Sabine Wittig

Merken