Inspiration am Dienstag – Trockenblumen

Getrocknete Hortensie | Foto: Sabine WittigNichts geht über frische Blumen. Aber: Es gibt Exemplare, die sind auch trocken und welk echte Schönheiten. Hortensien zum Beispiel. Ich mag es, wenn die hübschen Rüschenbälle die Farbe von Sand und Bernstein angenommen haben.

Getrocknete Hortensien | Foto: Sabine WittigBesonders fein: Trockenblumen benötigen kein Wasser und sie halten oft ewig.

Trockenes Grün in kleinen Glasvasen | Foto: Sabine WittigDie filigranen Knubbel (leider kenne ich ihren Namen nicht) waren Beiwerk in einem längst verblühten Strauß. Ich hege und pflege die zarten Pflänzchen, und hoffe, sie bleiben mir noch eine Weile erhalten.

Sie sind jetzt fast schöner, als sie es in frischem Zustand waren.

Auch Strohblumen werden im Verblühen wundervoller. Diese beiden Exemplare waren in einem herrlichen Spätsommerblumenstrauß, den Susan im Oktober mitgebracht hatte. Eine der beiden Blüten hat ihre Blättchen gesenkt und wirkt jetzt wie ein Miniatur-Federball. Die andere wie eine kleine, weiße Sonne. So schön!

Strohblume | Foto: Sabine Wittig

Die Strahlenkugel des Zierlauchs (Allium) begleitet mich schon sehr viel länger als eine Saison. Sie scheint unverwüstlich und wandert im Hause azurweiss von Vase zu Vase.

Fotos: Sabine Wittig

Inspiration am Dienstag – neue Wandlampen im Wohnzimmer

Advent bei azurweiss | Foto: Sabine WittigQuadratisch, praktisch – perfekt für unsere Wohnzimmerwand sind die neuen Leuchten, die Herr azurweiss kürzlich angebracht hat. Ihre beiden Vorgänger haben uns schon länger nicht mehr gefallen. Ein identischer Leuchtwürfel ist schon seit geraumer Zeit in unserem Flur im Einsatz und hat sich dort bestens bewährt.

Ich bin ganz glücklich mit den Neuzugängen. Ausgeschaltet halten sie sich dezent zurück – angeknipst geben sie ein hübsch tailliertes, wohldosiertes Licht.

Advent bei azurweiss | Foto: Sabine WittigGestern haben sie vorweihnachtszeitliche Gesellschaft bekommen: ein Papierengel, ein paar Zapfen (echte und auf Geschenkpapier gebrachte) sowie drei Minitannen, die ich mitsamt ihren Erdballen in die schlichten weißen Vasen gepackt hab‘.

Advent bei azurweiss | Foto: Sabine Wittig

Advent bei azurweiss | Foto: Sabine Wittig

Vintage Keramik | Foto: Sabine Wittig

Fotos: Sabine Wittig

Unterwegs: 2,5 Tage Hamburg

Elphilharmonie Hamburg | Foto: Sabine WittigDie letzte Station auf unserer kleinen Sommerstädtereise war Hamburg. Und ich hab‘ dir auch aus der schönen Hansestadt eine Handvoll Lieblingsadressen mitgebracht. Wenn du samstags in Hamburg bist und gut durchmischte Flohmärkte magst, möchte ich dir unbedingt die Flohschanze ans Herz legen. Jeden Samstag von acht bis 16 Uhr findest du rund um die Alte Rinderschlachthalle Geschirr, Kleidung, Möbel, Deko & Co. aus vielen Jahrzehnten. Wir waren vor ein paar Jahren schon einmal dort – und wie damals hat es auch heuer Bindfäden geregnet (deshalb gibt’s auch kein Foto). Aber wie damals sind wir auch diese Mal fündig geworden und haben unter anderem zwei hübsche Retrolampen gekauft (du siehst einen kleinen Teil der einen hier auf einem meiner Instagram-Fotos). Von der Flohschanze aus kannst du durch das Schanzenviertel schlendern, Kaffee bei Herrn Max trinken und bei Lokaldesign (wundervoller Interiorladen), im Gebrauchtwarenkaufhaus Genbrug und bei Human Empire (Interior, Papeterie und Mode) stöbern.

Klippkroog, Große Bergstraße 255, Hamburg (Altona) | Foto: Sabine Wittig

Restaurant Klippkroog in Altona

Zum (Abend-)essen empfehle ich dir den Klippkroog in Altona – nur ein paar Schritte vom S-Bahnhof entfernt. Die Einrichtung eine Augenweide (feinstes Industrial Vintage), die Mitarbeiter super nett und das Essen wahnsinnig lecker.

Café Forelle, Erzberger Straße 14, Hamburg | Foto: Sabine Wittig

Café Forelle in Altona (Ottensen)

Ebenfalls in Altona findest du das Café Forelle. Schönes Interieur – der Hingucker sind wundervoll türkisfarbene Fliesen. Wir waren erst kurz vor Ladenschluss dort, deshalb hat’s nur noch auf eine Limo gereicht. Das Essen testen wir dann beim nächsten Mal.

Das 7. Zimmer Hamburg | Foto: Sabine Wittig

Das 7. Zimmer in Eppendorf

Schon lange steht das 7. Zimmer auf meiner Diese-Läden-mag-ich-unbedingt-mal-besuchen-Liste. Jetzt hat’s geklappt. Auf dem Heuboden einer alten Brotfarbik findest du hier (Interior-)Schätze beinahe jeder Stilrichtung. Nostalgisches, Kurioses, Alltägliches. Barock, Industrial, Landhaus. Alles fein gemixt.

Suntree Studio, Hellkamp 60, Hamburg (Eimsbüttel) | Foto: Sabine Wittig

Suntree Studio in Eimsbüttel

Mein letzter Tipp ist ein kleiner, feiner Showroom in Eimsbüttel, den sich zwei kreative Frauen teilen: die Keramikerin Nata Pestune mit ihrem Label Suntree Studio und die Grafikgesignerin Friederike Stoffregen mit dem Papeterie-Label Studiofrigo. Natas Arbeit werde ich demnächst im Rahmen meiner Serie Atelierbesuche hier vorstellen.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Messingleuchter

Vintage Kerzenleuchter aus Messing | Foto: Sabine WittigDie Sonne, die so strahlend auf die kleinen Messingleuchter im Esszimmer leuchtet, passt gar nicht zu den aktuellen, so furchtbaren Meldungen. Wenn doch nur weniger Egoismus und Intoleranz in der Welt wären.

*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Foto: Sabine Wittig

Merken

Detail am Dienstag* – Advent in der Küche

Vintage Adventsschmuck auf der Fensterbank | Foto: Sabine WittigPorzellan, Holz, Tannengrün: kleines Adventsstillleben auf der Küchenfensterbank. Die Porzellandose mit Libelle ist mein neuester Zugang zur stetig wachsenden (Vintage) Porzellansammlung. Gefunden bei „G’fiddschl & Glomb“, einem wundervollen Pop-Up Shop in Stuttgart-Bad Cannstatt.

Vintage Holzengel | Foto: Sabine WittigDer kleine Engel ist schon sehr, sehr lange Teil unserer Traditionsbaumschmuck-sammlung …

Vintage Holzschmuck | Foto: Sabine Wittig… und diese Holzschönheit ist ein Glücksfund aus dem Sozialkaufhaus vom letzten Jahr.

*Immer dienstags zeige ich ein aktuelles (Deko-)Detail aus unserem Zuhause.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Detail am Dienstag* – Kücheneinblick

Küchendeko | Foto: Sabine WittigFrisch gepflücktes Mutterkraut blüht In der großen Glasflasche auf, in den Glasbehältern warten Müslizutaten auf ihren allmorgendlichen Einsatz.

Küchendeko | Foto: Sabine WittigUnentbehrlich sind die Holzbretter geworden und im hohen Glasständer kommen regelmäßig Kekse & Co. unter die Haube.

Küchendeko | Foto: Sabine WittigDie Vintage Porzellandose (heute meist mit Süßem gefüllt) gab’s vor ein paar Jahren in der örtlichen Apotheke zu kaufen.

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus meinem Zuhause oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Detail am Dienstag* – Flieder und Porzellanröschen

Flieder | Foto: Sabine WittigDie beiden Fliederbüsche in unserem Garten blühen dieses Jahr erstmals richtig üppig und liefern ständig Nachschub für die Vase. Schön!

Flieder | Foto: Sabine WittigZum Fliederlila hat sich ein kleines Sträußchen in weiß und lachs gesellt.

Bitterwurz | Foto: Sabine WittigDie zarten lachsfarbenen Blüten hören auf den Namen Bitterwurz – bzw. viel schöner: Porzellanröschen. Es ist meine liebste Blumenneuentdeckung dieses Frühjahrs. Mitte März hab‘ ich vier Exemplare in den Garten gepflanzt. In weiß, rosa, lachs und koralle. Bislang blühen sie unermüdlich und ich hoffe, sie bleiben mir viele Jahre erhalten. Die schneeweißen Blüten sind Mondviole (links) und Akelei (rechts).

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus meinem Zuhause oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Detail am Dienstag* – Vintage Glasvasen

Vintage Glasvasen | Foto: Sabine Wittig
Beim Durchstreifen meiner Lieblingssozialkaufhäuser sind mir In letzter Zeit einige bildhübsche Vintage Glasvasen in die Hände gefallen.

Vintage Glasvasen | Foto: Sabine Wittig
Ein Dreiergrüppchen steht derzeit auf dem Wohnzimmertisch und bringt gestern geschnittene Zweige zur Geltung.

Vintage Glasvasen | Foto: Sabine Wittig
Die Kombination von filigran und transparent mag ich sehr.

Frühling!

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus dem Hause azurweiss oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Detail am Dienstag* – das L an der Wand

Leuchtbuchstabe L
Das L aus Sabines Shop stand lange Zeit im Wohnzimmer auf dem Boden. Seit Sonntag hängt es an der Wand im Esszimmer und ich hab’s beim Frühstück stets im Blick.

Leuchtbuchstabe L
Die Zweige sind vom Wegesrand – ein paar filigrane Blüten schon geöffnet und zarten Duft verströmend.

Winterweiß

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus dem Hause azurweiss oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig