Blitzrezept: Kräuterfrischkäse

Kräuterfrischkäse | Foto: Sabine WittigIn wenigen Wochen hoffe ich, Tomaten, Radieschen, Salat & Co. im eigenen Garten ernten zu können. Mit etwas Glück auch ein paar Erdbeeren (die sehen im Moment leider nicht sehr vielversprechend aus). Was ich schon längst direkt vor unserer Küchenterrassentür zupfen kann, sind Schnittlauch, Petersilie, Winterheckenzwiebel, Rucola und Minze. Beinahe täglich werden ein paar Blättchen davon geschnitten um damit Salat, Pasta oder Spargel zu verfeinern.

Frischkäse mit Schnittlauch | Foto: Sabine WittigWenn wir abends kalt essen gibt’s praktisch immer meinen schnellen Kräuterfrischkäse dazu. Heute hab‘ ich ihn nur mit Schnittlauch zubereitet, aber meist gebe ich mindestens noch etwas Rucola dazu.

Frischkäse mit Schnittlauch | Foto: Sabine Wittig

Hier das Rezept für zwei Personen:

Eine Handvoll Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie, Rucola)
150 g Bio Frischkäse (Doppelrahmstufe)

Die Kräuter gründlich waschen, kleinschneiden und unter den Frischkäse rühren – fertig!

Du kannst noch klein gewürfelte Kirschtomaten und/oder etwas Thunfisch dazugeben. Schmeckt ebenfalls sehr, sehr lecker. Wir mögen den Kräuterfrischkäse am liebsten auf frischem Brot oder zu Ofen- bzw. Salzkartoffeln. Und: Er fehlt nie, wenn wir Gäste zum Frühstück haben.

Frischkäse mit Schnittlauch | Foto: Sabine Wittig

Styling und Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Gartenplätzchen

Spätsommer | Foto: Sabine WittigEine Liebeserklärung an den Sommer, der noch ein bisschen bleibt. Die Wetteraussichten sind wundervoll und es wird oft und gerne im Garten gesessen.

Dahlienblüten | Foto: Sabine WittigDie rosa verwaschenen Blüten sind vom nahen Dahlienfeld. Gerne hätte ich solche Schönheiten im eigenen Garten, doch die Mäuse hatten heuer wieder großen Appetit. Vielleicht kommt das Dahlienglück im nächsten Jahr?

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus dem Hause azurweiss oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Einladung zum Sommermarkt nach Markgröningen

Einladung zum Sommermarkt | Fotos: Sabine Wittig

Du wohnst im Großraum Stuttgart / Ludwigsburg und hast Lust, ein wenig auf einem kleinen, feinen Sommermarkt zu stöbern? Dann komm‘ am Freitag oder Samstag zu Sabine Klotz, Feines und Köstliches nach Markgröningen. Es gibt leckere Marmeladen, Essig, Öl, Sirup und vieles mehr aus Sabines Küche, Feines aus dem Hofladen und außerdem Deko und Blühendes für drinnen und draußen.

Freitag, 3. Juni von 9.30 bis 18.30 Uhr
Samstag, 4. Juni von 9.30 bis 18.30 Uhr

Adresse:
Sabine Klotz, Rotenacker Straße 15 in 71706 Markgröningen

Wir freuen uns auf dich und deine Freundinnen! (Auch Männer sind natürlich herzlich willkommen.)

Detail am Dienstag* – Blütenversammlung

Vintage Bierkasten | Foto: Sabine WittigDen metallenen Bierkasten mit Vergangenheit entdeckte Herr azurweiss einst im Online-Auktionshaus. Jetzt ziert er unseren Garten und wird von Zeit zu Zeit mit Blüten in wassergefüllten Fläschchen bestückt.
Sommerblumen | Foto: Sabine WittigMit von der Partie sind Stockrosen, Rosen, Herbstanemonen, Skabiosen und eine Handvoll Wiesenblumen.
Hochsommerblumen | Foto: Sabine WittigKaum sind die Blüten an ihrem Ort, bekommen sie pelzigen Besuch.

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus dem Hause azurweiss oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Südtirolschnipsel

Gostner Schwaige Seiser Alm
Gostner Schwaige Seiser Alm
Hauswand in Brixen
Seis am Schlern
Obstmarkt in Bozen
Fast jedes Jahr zieht es uns für ein paar Tage ins sonnige Südtirol. Dieses Mal war Seis am Schlern das Ziel. Glücklich, das erst im Dezember eröffnete Hotel Arvina entdeckt zu haben. Vom hübschen Eckzimmer (Nr. 303) den Blick auf sanfte Wiesenhügel auf der einen und hinunter ins Tal auf der anderen Seite genossen.

Die Seiser Alm erwandert und in der Gostner Schwaige mit Rosenblättern geschmückten Apfelstrudel genascht. Durch Brixen geschlendert, am Hofburggarten erfreut und das Pharmaziemuseum inspiziert. In Bozen mediterranes Leben gespürt, auf dem Obstmarkt Kirschenberge entdeckt und im Museion moderne Kunst betrachtet.

Bis zum nächsten Mal – wir kommen wieder!

Fotos: Sabine WittigÂ