Der höhenverstellbare Glastisch von Eileen Gray kam 1927 auf den Markt, die Aalto Vase 1936 und der Formholz-Stuhl von Arne Jacobsen 1955. Drei feine Beispiele für die Stärken echter Klassiker: Man sieht ihnen ihr Alter nicht an. Nicht ein bisschen. Auch mein derzeitiger Lieblingskerzenleuchter, der Kubus 4 von by Lassen fällt in diese Kategorie. Der dänische Architekt Mogens Lassen (1901-1987) hat ihn 1962 – vor über einem halben Jahrhundert – entworfen.
Wer regelmäßig auf skandinavischen Blogs unterwegs ist, dem ist der Kubus (es gibt ihn als Kubus 1, Kubus 4 und Kubus 8 – für eine, vier oder acht Kerzen) sicher schon aufgefallen. Ich mag seine wunderbar schlichte Form und hatte ihn schon auf meiner Weihnachtswunschliste als by Lassen mich Anfang Dezember fragte, ob sie mir ein Exemplar zusenden dürften. Ein paar Tage später war er bereits da und sprang gleich als Zweitadventskranz ein. Seitdem mäandert er durchs Haus – steht mal auf dem Esstisch, mal auf dem Sideboard und mal auf der Konsole hinterm Sofa.
Meist ist er mit reinweißen Kerzen bestückt. Aber er hat auch schon hellgrau und zartrosé getragen. Und demnächst vielleicht ein kühles Eisblau. Ihr werdet ihm sicher noch öfters hier begegnen.
Habt ihr derzeit auch einen Lieblingsklassiker? Ich bin neugierig!
Herzlichen Dank an by Lassen fürs Zusenden des schönen Kerzenleuchters!
Bilder: Sabine Wittig
Hehe…ja, den da!!!!!! Was muss ich denn machen um auch so einen zu bekommen? ;-) Liebe Grüße und wie immer ganz feinst in Szene gesetzt!
Jaaa…dieser Kerzenständer ist ein Traum – aber er ist hier natürlich auch wunderschönst präsentiert! Ein Bild schöner als das andere! Liebe Grüße!