Das Mädchen mit dem Perlenohrring ziert seit ein paar Tagen unseren Essbereich. Ich mag das Gemälde von Johannes Vermeer schon immer sehr gerne. Und der Dokumentarfilm „Girl with a Pearl Earring“ ließ die Liebe zu dem geheimnisvollen Mädchen weiter wachsen.
Zum magischen Blau im Turban der schönen Niederländerin hat sich das majestätische Blau des Rittersporns gesellt.
Vermeers Original, das er wohl um 1665 gemalt hat, kann man übrigens im Mauritshuis in Den Haag bestaunen.
*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus dem Hause azurweiss oder dem dazugehörigen Garten.
Fotos: Sabine Wittig
Bild „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“: IXXI Design
Sehr schön!
Gefällt mir total gut und erinnert irgendwie an meine Schulzeit :)
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
An den Kunstunterricht? Herzlich, Sabine
Liebe Sabine,
Bild Nr. 2 ist grandios!
Das mag ich immer wieder anschauen…
Liebe Grüße
Julia
Dankesehr! Herzlich, Sabine
Das Bild ist eines meiner liebsten malerischen Werke überhaupt. Eine Reproduktion habe ich auch in der Wohnung, am Übergang zwischen dem Schlafzimmer und dem Wohnbereich, nur ist das Format kleiner und die Farben nicht so schön leuchtend wie bei Dir :-) Hast Du vielleicht auch den Roman gelesen? Das Buch hat mir vor vielen Jahren sehr gefallen, ich frage mich jetzt, wie es wohl heute wäre… Ich werde es wahrscheinlich noch mal besorgen. Deine Kombi mit der blauen Blume ist einfach hinreißend!
Liebe Grüße
Annie
Ja, es ist so wundervoll. Den Roman werde ich mir besorgen – danke fürs Erinnern. Ich hab‘ vor einigen Jahren Mädchen in Hyazinthblau gelesen – da geht’s auch um Vermeer und ich kann mich erinnern, dass ich auch das sehr mochte. Vielleicht sollte ich auch das mal wieder zur Hand nehmen. Herzlich, Sabine
Soso, ist es endlich bei Dir eingezogen! Ich war ein wenig skeptisch, aber es sieht ganz fantastisch bei Dir aus! Liebe Grüße, auf bald mit Kaffee und Kuchen
Jaaaa, ich erinnere mich an deine zweifelnden Worte : ). Und wenn du’s erst in echt siehst, wirst du(hoffentlich) vollends begeistert sein : ) Herzlich, Sabine
Sehr außergewöhnlich, aber wunderschön!
Alles Liebe, Sandra
Dankesehr! Herzlich, Sabine
Liebe Sabine,
ich bin ganz hin und weg und habe mir direkt mal die ixxi-Seite angeschaut … Jetzt habe ich nur eine Frage: Habt Ihr die Einzelteile einfach so auf die Wand geklebt oder auf eine Unterlage? Ich könnte mir vorstellen, dass Kleben auf unserem Rauputz schwierig wird …
Viele Grüße aus Rheinhessen
Susanne
Liebe Susanne, nein – du musst die einzelnen Quadrate gar nicht kleben. Du muss nur oben eine Leiste (die von IXXI mitgeliefert wird) an die Wand kleben (wahrscheinlich lässt sie sich auch nageln – was in Falle von Rauhputz ja die einzige Möglichkeit ist. Wichtig ist nur, dass du einen ganz flachen Nagel nimmst, damit die Bildteile nachher nicht „auf Abstand“ gehalten werden. Vielleicht fragst du da sicherheitshaöber bei IXXI nach, bevor du bestellst). Das Bild setzt du vor dem Aufhängen einfach mit den IXXI Clips zusammen und Bildteile halten sich so gegenseitig. Das Ganze ist schon ein bisschen ein Gefrickel und man sollte auf jeden Fall zu zweit sein, aber als „unser Vermeer“ dann hing, waren wir begeistert. Herzlich, Sabine