Neben unserem Wohnzimmersofa liegt ein Stapel mit schönem Lesestoff. Mit dabei: drei wundervolle Wohnbücher, die diesen Herbst erschienen sind.
Nummer eins: Die Wohnideen aus dem wahren Leben. Ich mochte schon den ersten Band sehr gerne. Auch im zweiten Band zeigen 15 internationale Interiorblogger ihre besten Ideen und Stylingtipps. Besonders schön: Die Stile sind so unterschiedlich wie die Bloggerpersönlichkeiten und die Fotos so inspirierend, dass man sofort Lust aufs (Um-)Dekorieren bekommt.
Eins meiner Lieblingsmotive im Buch ist der Blick ins Schlafzimmer von Anastasia. Anastasias Stil ist so unverwechselbar. Poetisch, romatisch, klar und leicht. Niemals zu viel und niemals zu wenig. Einfach wundervoll!
Hübsch gemixt: Stillleben wie dieses von Caroline finden sich viele in den Wohnideen aus dem wahren Leben. Nicht komplette Raumkonzepte stehen im Vordergrund. Es geht vielmehr darum, einzelne Ecken oder Möbel in Szene zu setzen. Dafür ist das Buch perfekte Inspirationsquelle und feiner Ideenfundus.
Petra Harms: Wohnideen aus dem wahren Leben
Callwey Verlag, 224 Seiten, ca. 250 Farbfotos
29,95 EUR
Du bekommst das Buch bei deinem lokalen Buchhändler oder online versandkostenfrei direkt beim Callwey Verlag.
Mein zweites Lieblingsbuch dieser Saison ist ist Marias Liebe pro m². Maria hat hier unglaublich viel Inspirierendes und Wissenswertes zum Thema Wohnen und Einrichten zusammengetragen. Sie hat über 100 Designer und Blogger nach ihren besten Tipps gefragt und Bilder aus den unterschiedlichsten Wohnungen und Häusern rund um den Globus versammelt. Zu sehen sind viele komplette Räume und noch mehr spannende Wohndetails.
Ein kleines bisschen bin ich stolz, dass auch ich in Marias Buch zu Wort komme und einen Einblick in unsere vier Wände geben darf (das Bild mit dem Change is good Typoposter ist bei uns zuhause entstanden) .
Eines der Sahnehäubchen in Marias Buch ist das Kapitel Tafelfreude. Mit Anleitung zum korrekten Aufdecken fĂĽr formelle Anlässe. Jetzt weiĂź ich, wo ich nachschlagen muss, wenn ich mal wieder vergessen hab‘, wo das Wasserglas zu stehen hat.
Maria Spassov: Liebe pro m² – Das neue Wohnbuch mit Herz
Deutsche Verlags-Anstalt, 192 Seiten, 300 Farbabbildungen
29,99 EUR
Du bekommst das Buch bei deinem lokalen Buchhändler oder online versandkostenfrei z. B. bei Osiander.
Das dritte Buch, in dem ich mich komplett verlieren könnte, sind die Traumhäuser in den Alpen. Und es sind wirklich 30 Traumhäuser, durch die man sich hier blättert. Häuser, die kaum Mobiliar benötigen, weil der Blick aus dem Fenster genügt, um einem den Atem zu nehmen.
So stehen hier auch nicht das Einrichten oder Dekorieren im Vordergrund, sondern die Architektur. Grundrisse und Pläne inklusive. Perfekt ist das Buch für alle, die von einem Refugium in den Bergen träumen. Und für alle, die gerade dabei sind, ein Haus zu planen. Ganz egal, ob oben oder unten. Denn so manch interessantes Detail lässt sich natürlich auch im Flachland umsetzen.
Alexander Hosch: Traumhäuser in den Alpen
Callwey Verlag, 176 Seiten, 292 Abbildungen, Pläne und Grundrisse
59,95 EUR
Du bekommst das Buch bei deinem lokalen Buchhändler oder online versandkostenfrei direkt beim Callwey Verlag.
Die BĂĽcher wurden mir von den Verlagen als Rezensions- bzw. Belegexemplar zugesandt.
Liebe Sabine, ich mag es auch sehr, in Wohnbüchern zu schmökern! Es ist eben doch nochmal was anderes, in einem buch zu lesen und es in der Hand zu halten als im Internet zu surfen. Deinen Beitrag mag ich auch sehr gern!
Ich hab mich ĂĽbrigens fĂĽr die Ambiente akkreditieren lassen, vielleicht sehen wir uns ja dort wieder?
Liebe GrĂĽĂźe! Julika
Ja, nicht wahr? Schöne BĂĽcher lassen sich niemals nicht durch virtuelle Medien ersetzen. Oh – und ja, ein Wiedersehen auf der Ambiente wäre fein! Herzlich, Sabine
Hachja.. tolle Inspirationsquellen hast du da neben dem Sofa liegen …
gut, dass bald Weihanchten ist.. meine BĂĽcherwunschliste ist gerade wieder gewachsen…
Viele liebe GrĂĽĂźe
franzy
… und das Beste ist: Bald werde ich Zeit haben, um AUF dem Sofa zu liegen und mich in die ganzen Schätze zu vertiefen : ). Herzlich, Sabine
Zum Ideen holen wirklich perfekt, nur meist werde ich dann mit der Zeit schlecht gelaunt weil ich merke, dass ich mir das alles gar nicht leisten kann. Aber klar man kann sich kleine Ziele setzen und sich dann darauf freuen :)