Urban Jungle No. 1 von typealive

Print Urban Jungle No 1 von typealive | Foto: Sabine Wittig[Werbung*] Schon ein paar Mal waren mir in meinem Instagram Feed die hübschen Typo- und Pflanzenprints aufgefallen. Dass das Label typealive dahinter steht, wusste ich nicht – bis mich Anfang April eine E-Mail von Jan Biermann erreichte. Jan führt zusammen mit Sabine Averbeck die kleine Grafik-Manufaktur in Münster, in der die Poster (sowie Kalender, Emaillebecher und Turnbeutel) entstehen. Er fragte, ob ich Lust hätte, mich ein wenig im Angebot von typealive umzuschauen. Ich hatte. Denn ich mag kleine Labels, schlichtes Design und ich war gerade auf der Suche nach einem neuen Blickfang für unsere Esszimmerwand. Ich klickte mich durch das feine Postersortiment und meine Wahl fiel auf Urban Jungle No. 1 und ein weiteres Motiv (das hängt derzeit in meinem Arbeitszimmer – wenn du magst, kannst du in meinem Instagram Konto einen Blick drauf werfen). Jan hat mir die beiden Prints ohne Berechnung zugeschickt – danksehr dafür nochmals nach Münster!

Print Urban Jungle No 1 von typealive | Fotos: Sabine WittigDie Hängepflanze auf dem Print erinnert mich daran, dass ich schon längst einmal eine Aufhängung für Übertöpfe knüpfen wollte. Seitdem ich vor ziemlich genau zwei Jahren (!) über Makramee geschieben hab‘, geht mir dieses kreative Vorhaben nicht mehr aus dem Kopf. Immerhin hab‘ ich jetzt einen schönen Ersatz – und vielleicht reicht die Inspiration ja, um endlich knüpfend aktiv zu werden …

Mein Urban Jungle No. 1 misst 50 x 70 cm. Es gibt das Motiv (wie alle anderen auch) noch in weiteren Formaten. In insgesamt zehn um genau zu sein. Von klein und zierlich (DIN A5) bis ziemlich groß (60 x 90 cm). Und: Auch an Postkarten haben Sabine und Jan gedacht. Fein, oder?

vintage keramik krug | Foto: Sabine WittigIch mag die neue Hängepflanze sehr. Sie passt gut in mein aktuelles Esszimmer-Farbschema weiß-schwarz-haselnuss. So, wie der wundervolle Vintage Krug aus mattschwarzer Keramik, den ich im Gebrauchtwarenkaufhaus entdeckt hab‘. Das frische Blattgrün stammt von der Hainbuche aus unserem Garten.

**Das Poster wurde mir von typealive kostenlos zur Verfügung gestellt. Deshalb ist der Beitrag mit Werbung gekennzeichnet.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert