Lange Zeit war Geknüpftes nur selten zu sehen – jetzt erlebt Makramee eine Renaissance.
Ich hab‘ das Knüpfen einst im Handarbeitsunterricht gelernt und kann mich erinnern, dass es richtig Spaß gemacht hat. Wie’s geht, weiß ich heute leider nicht mehr, aber zum Glück hat Birgit eine Videoanleitung auf ihren Blog garn und mehr gepackt. Vielleicht nutze ich den verregneten 1. Mai für erste Knüpfversuche? Birgits kleine Hängeobjekte mag ich jedenfalls sehr.
Sehr gut gefällt mir auch der Wandschmuck von HejMargit. Hinter dem Label steckt Paola, die die kleinen Kunstwerke knüpft und von Hand färbt. In ihrem Dawanda-Shop findest du mehr davon.
Hübsche Seilknoten für Efeuranken. Entdeckt im Januar auf dem Trendareal der diesjährigen Creative World in Frankfurt.
Weitere Ideen und Inspirationen zum Makramee Trend findest du auf meinem Pinterestboard „Makramee & Gewebtes“.
*trend spot ist meine monatliche Kolumne in der ich drei Lieblingsbeispiele zu einem aktuellen Trendthema zeige.
Fotos: GARN & MEHR (1); HejMargit (2); Sabine Wittig (3)
Ich mag es ja auch irgendwie wieder. Der Wandbehang ist wunderschön! Liebe Grüße
Ich bin jetzt richtig angefixt und ein schönes, grobes Garn steht bereit. Mal sehen, was draus wird : ) Herzlich, Sabine
Liebe Sabine,
mit Makramee bin ich, rein optisch, förmlich aufgewachsen… ;)
Mittlerweile mag ich es auch!
Aber eher in dezenter, reduzierter Art und Weise….
Als optisches Highlight… :)
LG Julia
Ich finde auch, man sollte es wohl dosiert einsetzen (wie eigentlich fast alles). Herzlich, Sabine
Liebe Sabine,
schöne Beispiele hast Du zusammengestellt, ich bekomme Lust, diese Technik auch einmal zu probieren.
Herzliche Grüße.
Cora
Dankesehr! Einen Versuch ist es sicher wert! Herzlich, Sabine
Huff.. also ich hab ja eine leichte Makrame allergie.. irgendwie. Ich denke dabei immernoch an die verstaubten werke meinr Mutter und meiner tante die in meiner frühen Kindheit noch überall hingen… hm… ne… da hilft auch kein tolles Neon Farbenes Band….
Makrame ist einfach nicht meins… vielleicht mögen meine Kidner es dann ja wieder ;)
Ganz viele liebe Grüße!
Franzy
Du bist bestimmt nicht die einzige mit Makramee-Allergie : ) Man muss ja auch nicht jeden Trend mitmachen, und deine Abneigung ist doch ein tolles Beispiel, dass wir wohl doch nicht soooo beeinflussbar sind, wie man immer denkt. Ich mag z. B. keine Zimmerpflanzen, obwohl die ja gerade hochgradig angesagt sind : ). Herzlich, Sabine
Pingback: Inspiration am Dienstag* – Urban Jungle No. 1 von typealive | azurweiss