Der Frühsommer ist die Zeit der Jungfern im Grünen (Nigella damascena). Sie beanspruchen das größte Beet in unserem Garten. Denn: Aus einer Handvoll Samen ist mit den Jahren ohne eigenes Zutun eine kleine Plantage geworden.
Die Jungfer im Grünen (manche nennen sie auch Gretel im Grünen) sät sich eifrig selbst aus und verwandelt den Garten – wenn man sie lässt – in ein pastellfarbenes Blütenmeer. Die Blütenfarben lassen sich nicht vorhersagen. Schneeweiß, Sahneweiß, Zartpink, Himbeerrosa, Himmel- oder Kornblumenblau – alles ist möglich. Und jede Kombination wunderschön.
So großzügig wie mit ihren Blüten ist die Nigella auch mit ihren Samen: Im Spätsommer eingesammelt gibt es genügend Vorrat für die Aussaat an Stellen, an denen sie sich (noch) nicht selbst angesiedelt hat. Einige Samen gebe ich im Herbst in Töpfe. So blühen die filigranen Schönheiten im jeweils folgenden Jahr auch auf der Dachterrasse oder vor der Eingangstür. Und ich hab‘ immer ein kleines Mitbringsel für Blumenfreunde parat.
Aktuell beginne ich jeden Tag mit einem kleinen Gartenrundgang. Dabei werden stets einzelne Blüten oder kleine Sträußchen gepflückt. Als Tischdeko, für die Fensterbänke und immer stehen frische Blümchen auf meinem Schreibtisch.

Styling und Fotos: Sabine Wittig
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken