Werbung (unbezahlt) wegen Verlinkung
Mitte
Kleiner, feiner Showroom einer Schreinerei mit wundervollen, ausgesuchten Wohnaccessoires: Herzog – Sporerstraße 10 / 1. OG (gegenüber der Markthalle)
Die Porzellanabteilung ist wunderbar: Tritschler, Marktplatz 7
Kochen (lernen) über Stuttgarts Dächern: Ilzhöfers Eventkochschule, Marktplatz 7
Stylish und lecker: The Gardener’s Nosh – Calwer Straße 62
Der Kaffee ist lecker, das Interieur ein bisschen fad: Café-Bar Netzer, Herzogstraße 4
Mitte/Bohnenviertel
Schlichtschöne Mode aus Resten der Textilindustrie – entworfen und genäht in Stuttgart: wiederbelebt – Esslinger Straße 14
Winzig und fein: Café Königx in der Wagnerstraße 26
Vintage (inspirierte) Mode: Schmachtfetzen, Olgastraße 41
Vintage vom Feinsten: Originalmöbel aus dem 20. Jahrhundert Fifty Fifty – Olgastraße 47
Möbel und Wohnaccessoires skandinavischer Labels: Christensen – Olgastraße 48
Feine Mode: Hannes Roether – Olgastraße 51b
Hier gibt’s auch glutenfreie Kuchen: Café Hüftengold – Olgastraße 44
Morgens, mittags, abends: Die Wunderkammer, Rosenstraße 33
Mitte/Diemershalde
Vielleicht der beste Kaffee Stuttgarts, feine Kuchen, Tapas, Buona Vista Social Club im Ohr und wechselnde Kunst an der Wand: Café Babel – Uhlandstraße 26
Kunstwerke vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Staatsgalerie – Konrad-Adenauer-Straße 30-32
Mitte/Gerberviertel
Designklassiker von Vitra & Co.: smow – Sophienstraße 17
Lieblingsveganer! Unbedingt die Sushi-Variation probieren: vhy! – Reinsburgstraße 13
Feiner Concept Store im Gerber: fyra – Sophienstraße 21
Westen
Wundervolle Fair Fashion Labels: Melva, Reuchlinstraße 22 (Ecke Rotebühlstraße)
Süßes (Frühstücks-)Café: Café Gustav, Schwabstraße 47
Vintage Deko & Geschirr: Westend Antik, Schwabstraße 30
Kaffee, Kuchen, eine feine Abendkarte und ein Interior, das Retroherzen höher schlagen lässt: Lumen – Schwabstraße 65
Schmuck und Mode in Kleinserien: Werkstattladen Feinwerk – Senefelderstraße 74a
Kaffeerösterei und kleines Café: Mókuska – Johannesstraße 34
In dem kleinen, feinen Laden entwerfen und verkaufen Sabina Klein-Pal und Nele Offner ihre eigene Mode. Außerdem gibt es eine kleine Auswahl an Schuhen von Trippen : Pal Offner Johannesstraße 20 (U2 / U29 / U34: Schloss-/Johannesstraße oder S1 bis S5: Feuersee)
Feine internationale Küche: Die Metzgerei – Elisabethenstraße 30
Lokales Design von Stuttgarter Künstlern: Vogelsangatelier – Vogelsangstraße 28
Süße Sünden und feines Eye Candy: Patisserie tarte & törtchen – Gutbrodstraße 1
Hübsches Café für morgens, mittags, abends: Seyffer’s – Vogelsangstraße 55
Interior, Schmuck und ein bisschen Mode – sehr fein kuratiert: Eckhaus – Hölderlinstraße 40 (nur ein paar Schritte von der U-Bahnhaltestelle Russische Kirche entfernt)
Heusteigviertel
Kaffee, Kuchen & mehr in Vintage Atmosphäre: Herbert’z Espressobar – Immenhofer Straße 13
Very british: Die wahnsinnig nette Engländerin Lynn Hazlewood verkauft in ihrem hübschen Laden feinste Tees mitsamt passendem Geschirr & Co. : The English Tearoom – Weißenburgstraße 29
Lehen
Vintage Industriedesign: Dr. Bohne – Liststraße 20
Wundervoll Schlichtes aus Holz (hergestellt in der angrenzenden Drechselwerkstatt): Tilmann Bohne – Liststraße 20
Immer wieder nett zum Frühstück, zum Mittag oder am Abend: Café List – Liststraße 25
Gasthaus ohne Plüsch, dafür mit toller Küche: Das Lehen – Lehenstraße 13
Süden
Klein und fein: Condesa Café & Bar – Marienplatz 11
Second Hand Mode, Vintage Vasen und kleine Kaffee-Ecke im Hinterhof: Vintage Markt – Tübinger Straße 74
Für den Kaffee zwischendurch: Café Misch Misch – Tübinger Straße 95
Kleine Galerie, fein kuratierter Buchladen (Schwerpunkte Design & Architektur) und gemütliches Café: Galerie Kernweine – Cottastraße 4-6
Killesberg
Bauhaus erleben: Weißenhofsiedlung mit Weißenhofmuseum – Rathenaustraße 1-3
Feuerbach
Vegane Küche: Körle und Adam – Feuerbacher-Tal-Straße 31