Ein paar Tage am Tegernsee

Tegernsee im FrĂĽhsommer

Der Sommer war so angefüllt mit Arbeit, dass viel Geplantes und Angedachtes verschoben oder gestrichen werden musste. Doch Ende Juni fand sich die Zeit für ein paar entschleunigende Tage am Tegernsee. Die Erinnerung daran wärmt noch immer – gerade jetzt, da uns der nahende Herbst seine klammen Finger entgegenstreckt.

Der Ledererhof in Rottach-Egern

Eingecheckt hatten wir hatten im Ledererhof direkt an der Grenze zwischen Tegernsee und Rottach-Egern. Die Apartments dort sind herrlich schnörkellos eingerichtet und die große Liegewiese ist perfekt, um die Nachmittage lesend oder In-die-Berge guckend zu verbringen.

Liegewiese im Ledererhof am Tegernsee

Zum Frühstück gibt’s im Ledererhof kein klassisches Büffet – alles wird liebevoll angerichtet und an den Tisch gebracht. Meist war das Wetter so schön, dass wir Kaffee, Croissants, Müsli, Obstsalat & Co. auf der Terrasse genießen konnten.

Café Aran in Tegernsee

Links: Fensterplatz im Café Aran in Tegernsee. Rechts: An Deck. Die Schiffe der Bayrischen Seen-Schifffahrt waren unser liebstes Verkehrsmittel.

Nur wenige Schritte vom Ledererhof entfernt befindet sich eine Bushaltestelle und auch der Bootsanleger (z. B. für Fahrten über den See ins Zentrum des Städtchens Tegernsee oder nach Gmund) ist nur einen kurzen Spaziergang weit weg. Das Auto kann also auf einem der hoteleigenen Parkplätze stehenbleiben – oder wird für die Anreise gar nicht erst gebraucht.

Auf dem Weg zur Aueralm in Bad Wiessee

HolzhĂĽtte auf dem Wanderweg zur Aueralm in Bad Wiessee

Normalerweise schreibe ich vor jedem Urlaub umfassende Listen mit Restaurants, Museen, Geschäften und anderen Besonderheiten, keinesfalls verpasst werden sollen. Nicht so dieses Mal. Zwar hatte ich ein wenig recherchiert und Freundinnen und Kundinnen hatten mir einige ihrer Lieblingsadressen zugerufen. Doch vieles hat uns einfach gefunden. Wie das Café Aran, in dem man – am großen Fenster sitzend – dem See so schön beim Glitzern zuschauen kann. Oder das Olaf Gulbransson Museum, das dem Leben und Werk des norwegischen Künstlers, der 1929 nach Tegernsee kam, gewidmet ist. Mehr Besuchenswertes findest du hier (ein bisschen nach unten scrollen).

Ledererhof in Rottach-Egern

Vielleicht komme ich im Spätherbst nochmal wieder. Wenn Nebel die Berge umhüllt und der See sein Glitzern unter einem Grauschleier verbirgt.

Fotos: Sabine Wittig und Lars Schietinger

Rezept für schnelle Kräuter-Käse-Scones

ZurĂĽckgezogenheit ist seit Mitte März die groĂźe Ăśberschrift (nicht nur) in meinem Leben. Selten zuvor (und nie in dieser Intensität) blieb so viel Raum fĂĽr die kleinen Dinge, die normalerweise dem Ăśberfluss an Terminen, Veranstaltungen, Möglichkeiten und den eigenen AnsprĂĽchen zum Opfer fallen. Noch genieĂźe ich diesen Zustand und freu‘ mich ĂĽber die geschenkten Stunden um z. B. neue Rezepte auszuprobieren. Wie kĂĽrzlich das fĂĽr diese schnellen Scones, die es inzwischen mehrmals – in verschiedenen Varianten – bei uns gab.

Kräuter-Käse-Scones | Foto: Sabine Wittig

Zutaten
(fĂĽr ca. 20 Scones)

150 g Mehl
1 Teelöffel Reinweinstein-Backpulver
1 Ei
125 ml Milch
200 g geriebenen Käse (z. B. Emmentaler)
Kräuter (z. B. Schnittlauch oder Petersilie)
Pfeffer
Salz

Kräuter-Käse-Scones | Foto: Sabine Wittig

Sämtliche Zutaten vermengen und mit Hilfe zweier Esslöffel kleine Nocken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. 15 Minuten bei 180 °C (Heißluft) backen. Fertig!

Rezept für schnelle Kräuter-Käse-Scones | Sabine Wittig

Wir genieĂźen die Scones gerne als Beilage zu Suppe oder Salat. Sobald wieder Freunde zum Essen kommen, wird’s die kleinen Häppchen zum BegrĂĽĂźungssekt geben.

Rezept für schnelle Kräuter-Käse-Scones aus azurweiss | Foto: Sabine Wittig

Fotos: Sabine Wittig

Detail am Dienstag* – im BĂĽro

Home Office | Photo: Sabine WittigDer Keller ist nach den Hochwasserschäden noch nicht wieder voll nutzbar, dennoch konnten wir schon beinahe alles, was dorthin gehört, nach unten räumen. Mehr als acht Wochen war mein Weg an den Schreibtisch gesäumt von zahlreichen Kisten und Kartons. Nun genieße ich wieder ein aufgeräumtes, luftiges Büro.

Poster Sun von Jurianne Matter | Foto: Sabine Wittig

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus meinem Zuhause oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Detail am Dienstag* – Bubbles

Galsvase vom Flohmarkt | Foto: Sabine Wittig
Zu den weiĂźen Vintage Porzellanvasen gesellen sich mehr und mehr transparente Glasvasen – ebenfalls mit Geschichte. Wie dieses StĂĽck mit den hĂĽbschen Bubbles vom spontanen Flohmarktbesuch vergangenen Samstag in Ludwigsburg. Der luftig-leichte Neuzugang zierte am Samstag abend den fĂĽr Freunde gedeckten Tisch und steht heute am KĂĽchenfenster.

Glasvase vom Flohmarkt | Foto: Sabine Wittig *Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus dem Hause azurweiss oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Detail am Dienstag* – tailliertes Licht

Eames Chair im Eingangsbereich
Das Dienstagsdetail kommt diese Woche ausnahmsweise am Mittwoch. DafĂĽr gibt’s eine Premiere: Einen Blick in unseren Flur, den seit Sonntag eine neue Wandleuchte ziert. Der kleine weiĂźe WĂĽrfel macht sich tagsĂĽber fast unsichtbar. Am Abend zaubert er hĂĽbsch tailliertes Licht an die Wand.

Eames Chair und Wandleuchte im Flur

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus dem Hause azurweiss oder dem dazugehörigen Garten.

Fotos: Sabine Wittig

Detail am Dienstag* – Blick ins Arbeitszimmer

String Regal im Arbeitszimmer | Foto: Sabine Wittig
Kleines Facelift im Arbeitszimmer. Vieles hat sich angesammelt und ich brauchte mehr Ablagefläche. Aber: Das Heimbüro soll nicht zu voll werden und etliches wird derzeit aussortiert. Work in progress. Heute ein Zwischenstand mit neuem Regal. (Die Wahl fiel auf das gute alte String.) Provisorisch eingeräumt und voller Hoffnung, dass es auch künftig hübsch luftig bleibt. Notiz an mich: Nur noch wirklich Wichtiges archivieren.

*Immer dienstags gibt’s hier ein aktuelles (Deko-)Detail aus dem Hause azurweiss oder dem dazugehörigen Garten.

Foto: Sabine Wittig

Dark and moody oder hell und leicht?

dark and moody

dark and moody: nachtblaue PapierblĂĽte und schwarz lackiertes Vintage Geschirr

Am Samstag habe ich mich auf dem Frankfurter Messetrio Christmasworld, Paperworld und Creative World umgesehen. Zu meinen persönlichen Highlights aller Frankfurter Lifestylemessen gehören die Trendvorträge und -schauen des Stilbüros bora.herke.palmisano. Mit viel Gespür für den Zeitgeist präsentieren die Trendscouts dort seit Jahren aktuelle Strömungen und inszenieren mit den Produkten der Aussteller inspirierende Themeninseln.

glas in blau und braun

Stimmungsvoll: braunes und nachtblaues Glas

Besonders gut gefallen haben mir dieses Mal die auf der Creative World in Szene gesetzten „Moonlight Tales“ und „Golden Affairs“.

gestickte Blume rosa

zartes Rosé trifft auf Sand

So unterschiedlich diese Präsentationen auch waren, ich mochte sie beide sehr, sehr gerne. Den Mix aus edlen Materialien in dunklen Farben wie nachtblau, schwarz und dunkelbraun kann ich mir wunderbar als Tischdekoration für ein festliches Dinner vorstellen. Das Miteinander von Rosé, Sand und cremigem Weiß auf natürlichen Materialien ist etwas für jeden Tag.

Oder was meint ihr? Habt ihr einen Favoriten? Dark and moody oder lieber hell und leicht?

Weitere Infos zu den Trendschauen findet ihr auf den Internetseiten der jeweiligen Messen: Creativeworld, Christmasworld und Paperworld.

Die Messen hab‘ ich dieses Jahr im Rahmen der Bloggerlounge besucht. Herzlichen Dank an Claudia fĂĽr die wundervolle Idee zur Lounge und die Koordination im Vorfeld, an Stefanie von dexperty fĂĽr die perfekte Organisation vor Ort und an das Team der Messe Frankfurt fĂĽr die herzliche Betreuung und die Erlaubnis, fotografieren zu dĂĽrfen!

Fotos. Sabine Wittig

Woonbeurs Amsterdam 2013

Mit ein paar SchnappschĂĽssen von der Woonbeurs melde ich mich aus Amsterdam zurĂĽck, wo ich diese Woche vier feine Tage verbracht hab‘.

woonbeurs amsterdam
Die Woonbeurs ist eine Endverbrauchermesse, auf der sich Läden, Online-Shops, Designer und Hersteller präsentieren. Die Besucher können sich nicht nur Inspirationen holen, sondern auch sofort kaufen. Richtig, richtig Neues gab’s zwar nicht zu entdecken, aber man konnte gut erkennen, dass die Trends, die sich spätestens seit den diesjährigen groĂźen Branchenmessen abzeichnen (siehe mein Post zur Möbelmesse in Köln), jetzt in den Läden angekommen sind.
Woonbeurs vtwonen

(Zimmer-)pflanzen waren auf Schritt und Tritt anzutreffen. Besonders hübsch dekoriert fand ich sie am rustikalen, mit viel rohem Holz gestalteten Stand der niederländischen Wohnzeitschrift vtwonen.
woonbeurs Vitra
In puncto Farben gab’s auf der woonbeurs viel Schwarz, viel Grau, hĂĽbsche Akzente in Senfgelb und Rosa sowie jede Menge TĂĽrkis und GrĂĽn. Vitra z. B. präsentierte sich mit einem Stand komplett in FlaschengrĂĽn und die beliebte Garderobe Hang it all gibt’s jetzt (auch) in GrĂĽntönen.
hang it all von Vitra
Sehr gern mochte ich die Lust am Mixen, die an vielen Ständen zu spüren war.

woonbeurs vintage
Vintage und neu, verschiedene Epochen, Stile, Muster und Texturen wurden munter kombiniert.

woonbeurs amsterdam
Besonders erfrischende Kombis gab’s am Stand der Wohnzeitschrift 101 woonideeen.

woonbeurs by mölle
Sanfte Töne: Kissen und Decken von by mölle, hübsche Notizbüchlein für Rezepte & Co.

In den nächsten Tagen zeige ich euch, wo ich ĂĽbernachtet hab‘ und ein paar EindrĂĽcke aus der Stadt der Grachten. Wer mag, klickt schon mal zu Ricarda von 23qm Stil – mit ihr hab‘ ich mir nämlich das Apartment geteilt – und sie hat hier schon ein paar Bilder aus „unserem“ Rose Hip Inn zusammengestellt.

Habt ein wundervolles Wochenende!