Richtig schön lang und richtig schön dänisch war für mich und eine liebe Freundin das letzte Aprilwochenende. Vier Tage lang ließen wir uns durch Kopenhagens Museen, Designläden und Cafés treiben, genossen sommerliche Temperaturen und herrliche Auszeiten am Wasser. Ein paar Schnappschüsse und Lieblingsadressen lass‘ ich euch zum Wochenstart da:
Gleich am ersten Tag entdeckt und sofort zum Stammfrühstückscafé erkoren: das Nordisk Brodhus. Unvergesslich die Croissants und die Zimtschnecken.
Porzellanliebhaber sollten im Flagshipstore von Royal Copenhagen am Amagertorv vorbeischauen und im Hinterhof des hübschen Renaissancegebäudes einen Kaffee genießen. Direkt daneben steht das Designkaufhaus Illums Bollighus. Ich fand die Schaufensterdeko spektakulär, die Präsentation der Produkte im Kaufhaus allerdings mäßig und bin nur kurz durchs Erdgeschoss geschlendert. Inspirierend hingegen das Hay House schräg gegenüber. Und noch besser: die kleinen Läden in den Seitenstraßen.
Zum Beispiel Stilleben oder Marimekko.
Besonders hübsch ist die Kompagnistraede, ebenfalls nur ein paar Schritte vom Amagertorv entfernt. Hier findet man kleine Läden mit feinen, individuellen Sortimenten –
z. B. die Retro Villa (Vintage Tapeten und Keramik) und Susan Liebe (Porzellan, Keramik). Wer Kaffeedurst verspürt, steuert die Hausnummer 9 an, dort befindet sich das kleine Café Kompa 9, in dem die beiden Fotos mit den Tulpen entstanden sind.
Ebenfalls lecker: das 42 Raw – hier wird Veganes serviert und auf raffinierten Zucker verzichtet. Im Taxa (rechts) in Norrebro gibt’s leckere Snacks, hausgemachte Burger und fantastische Ingwer-Limonade.
Eine feine Adresse für Interior- und Vintagefans: das Designmuseum Danmark. Neben wechselnden Schwerpunktausstellungen (wir kamen in den Genuss von Wegner – just one good chair) gibt’s hier Dänische Designgeschichte zum Anfassen.
Auch das Gebäude direkt neben dem Museum lohnt einen Besuch: Es beherbergt einen wunderschönen hellen Raum für Ausstellungen wechselnder Künstler. Wir hatten das Glück, die „Flashbulb Memories“ der Keramikerin Thora Finnsdottir zu sehen. Thora macht nicht nur phantasievolle Einzelstücke, unter ihrem Label Finnsdottir entwirft sie außerdem Vasen, Lampen und Schmuckstücke, die dann in Dänemark und Portugal in Serie gehen.
Zum Abschluss nochmal ein Museumstipp: das Louisiana Museum of Modern Art in Humlebaek, eine 30minütige Zugfahrt von Kopenhagen entfernt. Wer die Fondation Beyeler in Basel mag, wird auch das Louisiana lieben. Hier kommen Architektur- und Kunstfans auf ihre Kosten. Vom wunderschönen, mit vielen Skulpturen bestückten Garten, genießt man dazu noch den Blick auf den Öresund und Schwedens Küste. Das Bild links zeigt übrigens Kinderkunst aus dem Louisiana. Für die Kleinen gibt es eine eigene „Werkstatt“, in der sie auf Miniatur-Arne-Jacobsen-Stühlen sitzend basteln und malen können. Total süß.
Das war’s in Kürze zu Kopenhagen. Auf Pinterest habe ich heute übrigens ein Kopenhagen-Board eingerichtet, das ich in den nächsten Tagen noch mit weiteren Lieblingsadressen bestücken werde.
Habt eine wundervolle Frühlingswoche!
SABINE! Gestern noch haben wir geschaut, wo wir denn mal ein verlängertes Wochenende hin könnten, am besten mit dem Nachtzug. Du ahnst es: Kopenhagen steht hoch im Kurs! Wie voll nun Deine Tipps zu lesen!! Merci, lieben Gruß, Katja
Oh wie schön – das freut mich! Melde dich gerne, wenn du noch was wissen magst. Noch sind meine Eindrücke frisch : )
Liebe Sabine,
wunderschöne CPH * Eindrücke!
Ich war schon einige Male dort,
im 42RAW habe ich auch schon
rechts an der Wand gesessen und
im Illums, bei Royal Copenhagen
und im Liebe Shop kann man mich
getrost einige Stunden „abgeben“ :)
Und nun steht fest…
beim nächsten Mal möchte ich
unbedingt dein Nordisk Brodhus
besuchen!
Lieben Gruss *
Fein! Iss‘ bitte ein Croissant für mich mit : ) Herzlich, Sabine
Schon verliebt in Deine Bilderreise. Fondation Beyeler ein bekanntes Ziel und der Skulpturengarten im Louisiana Museum of Modern Art formuliertes Ziel wie CPH.
Lieben Gruß zu Dir Iris
Du wirst das Louisiana bestimmt mögen! Herzlich, Sabine
Tolle Tipps und schöne Fotos! Ich war noch nie in Kopenhagen und hab jetzt richtig Lust bekommen, selbst durch die Gassen zu schlendern, noch mehr schöne Shops und Cafés zu finden und den Blick aufs Wasser zu genießen. Und dann auch darüber zu bloggen! ;-) Sonnige Grüße aus dem Süden, Susi
Dankeschön! Ich kann Kopenhagen wirklich sehr empfehlen – es wird dir bestimmt gefallen. Herzlich, Sabine
Pingback: Detail am Dienstag* – Kaffeepausenplatz | azurweiss