Autor: Sabine Wittig
-
Ein paar Tage am Tegernsee
Der Sommer war so angefüllt mit Arbeit, dass viel Geplantes und Angedachtes verschoben oder gestrichen werden musste. Doch Ende Juni fand sich die Zeit für ein paar entschleunigende Tage am Tegernsee. Die Erinnerung daran wärmt noch immer – gerade jetzt, da uns der nahende Herbst seine klammen Finger entgegenstreckt. Eingecheckt hatten wir hatten im Ledererhof…
-
Schlicht schön: Die neue Geschirrserie der Porzellanmanufaktur Fürstenberg
Manchmal träume ich von einem Leben im tiny house. Ich hätte nur (noch) wenig Besitz, alles wäre praktisch und schön zugleich und jeder Gegenstand hätte mindestens zwei Funktionen. Ein passendes Geschirr hätte ich schon gefunden: die neue Serie Datum der Porzellanmanufaktur Fürstenberg. So pur, so schlicht, so schön und so wunderbar wandelbar. Teller sind gleichzeitig…
-
Die letzten Tulpen der Saison
Nicht mehr lange, und alle Gartentulpen sind verblüht. Vergangene Woche hab‘ ich noch einen allerletzten Strauß geschnitten. Hübsch gerüschtes Himbeerrosa und samtiges Bordeaux. Die bordeauxfarbenen Exemplare waren bei ihrer Pflanzung vor über zehn Jahren beinahe rabenschwarz. Doch über die Zeit haben sie ein wenig Farbe eingebüßt. Das filigrane Grün ist ein emsig wachsender Knöterich, der…
-
Schöne Ostern!
Schlichtes für den Ostertisch: unbemalte Hühner- und Gänseeier, dazu ein paar Eierschalen. Ich mag besonders den Nougatton – ihn tragen die Eier aus dem hiesigen Hühnermobil. Die Typobecher dienen als Vase und das P auf der passenden Schale steht aktuell für „Pâques“. Ich wünsch‘ dir wundervolle Osterfeiertage! Fotos: Sabine Wittig
-
Schneerosen
Wehmütig denke ich an den ersten Winter nach dem Einzug in unser Haus hier in Markgröningen zurück. Es war die Saison 2008/2009. Teils wadenhoch lag damals der Schnee. Überall glitzerndes, knirschendes Weiß. Der kleine Feldweg hinter unserem Garten wurde zur Langlaufloipe und wir genossen Schneespaziergänge wie sonst nur im Winterurlaub. Solch traumhafte Verhältnisse gab es…
-
Weiße Weihnacht
Kontrastprogramm zur letzten Mini-Fotostrecke: Obwohl ich die (Farb-)Stimmung der dunklen Sternenbilder sehr mag, wird Weiß auch bei meiner diesjährigen Tischdekoration zu Weihnachten den Ton angeben. Wenn das Wetter trüb bleibt, sorgt Weiß für Helligkeit. Und wenn die Sonne scheint, strahlt der Tisch gleich umso mehr. Zur Einstimmung auf das baldige Fest hab‘ ich ein bisschen…
-
Weihnachtliche Tischdeko mit Sternen
Sterne spielen in diesem Jahr die Hauptrolle bei der weihnachtlichen Tischdekoration. Und in dieser Mini-Fotostrecke. Dunkle Keramik und dunkles Leinen lassen die Zuckergussglasur des feinen Zimtgebäcks beinahe leuchten. Die klassischen Fröbelsterne sind mir mit die liebsten. Jedes Jahr kommt (mindestens) ein neues Exemplar dazu. Das schlichte Band wünscht frohe Feiertage … … und ich wünsch‘…
-
Ich versuch’s nochmal mit Dahlien
Zu den liebsten Tätigkeiten im Januar gehört für mich die Planung des Gartenjahrs. Im November hab‘ ich mich mit den ersten Sommerblumensamen (z. B. Kosmeen und Goldmohn in feinen Pastelltönen) eingedeckt. Die frost- und regenfreien Tage im Dezember wurden genutzt, um etwas Platz in den Beeten zu schaffen. Unter anderem für Dahlien. In den letzten…
-
Ausklang
Die Zeit zwischen den Jahren – ich mag sie sehr. Die letzten Weihnachtsplätzchen genießen, aufräumen, aussortieren, Neues planen, die ersten Termine und Projekte des kommenden Jahres im Kalender notieren. In diesem Jahr freilich ist diese Zeit nicht so unbeschwert wie gewohnt und es fällt mir – bei allem Optimismus – nicht immer leicht, zuversichtlich zu…
-
Rezept für saftige Kirsch-Schoko-Muffins
Es war ein Kirschsommer. Der eigene Garten ist viel zu klein für Bäume, dennoch durften wir uns über eine reiche Ernte mitfreuen. Wir wurden üppig beschenkt: von Freunden, Verwandten, Geschäftspartnern. Die köstlichen Fruchtkugeln – allesamt wie gemalt – kamen in Körbchen und Schuhkartons. Stets in großer Menge. So sind etliche Gläser Kirschmarmelade entstanden, die süßen…